Beno Paul FUX

Beno Paul FUX

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Beno Paul FUX
Beruf Privatbeamter in Witkowitz (1920)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Juni 1891 Witkowitz nach diesem Ort suchen
Taufe 4. Juli 1891 Witkowitz nach diesem Ort suchen
Tod nach 2. April 1945 (vermisst) nach diesem Ort suchen
Heirat 22. August 1920 Wien, XX. Bezirk, St. Brigitta nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. August 1920
Wien, XX. Bezirk, St. Brigitta
Amalia Franziska TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Witkowitz 84 (Vitkovice)
Vítkovice (deutsch Witkowitz) ist ein Stadtbezirk der Statutarstadt Ostrava in Tschechien. Er liegt drei Kilometer südlich des Stadtzentrums.

Beno wohnte bei der Heirat in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49,
zuletzt in Witkowitz, Beamtenring 6/6,
wurde zuletzt in Sedlnice (Tschechoslowakei) am 02.04.1945 gesehen und wollte am Folgetag nach Wien abreisen

Quellenangaben

1 Vornamensvariante: Benno Geburt: Geburts- und Taufbuch Witkowitz 1891, Tom. I, Fol. 297; MO VII 12, S. 193/277: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be86f35a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a4596be3fda84adcb8a49f7a5fd043e3 Zwilling zu Gottfried Rudolf Heirat und Geburt: Trauungsbuch Wien, XX. Bezirk, Pfarre St. Brigitta, 436/1920; Fol. 238; 29 J und 28 J https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/20-st-brigitta/02-40/?pg=241 Beistaende: Otto KROLENDA, Beamter der Credit-Anstalt Handel und Gewerbe, Wien, I. Bezirk, Schottenhof und Dr. Eugen TENSCHERT, Finanzsekretär der Finanzlandesverwaltung, Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49 Tod: (vermutlich Todeserklärung nach dem 10.06.1947 beim Landesgericht Wien erfolgt): Wiener Zeitung vom 4.3.1947, Seite 5: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz&datum=19470304&query="fux,"+"benno"&ref=anno-search&seite=5 Tod der Ehefrau: https://www.friedhoefewien.at/grabsuche?submitHidden=true&name=fux&friedhof=-1&jdb_von=&jdb_bis=&historischerGrab=false&latitudeWGS84_y=&longitudeWGS84_x=

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person