Gustav Martin TENSCHERT

Gustav Martin TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gustav Martin TENSCHERT
Beruf Volksschullehrer in Neudek (1891, 1894)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. November 1859 Zottig nach diesem Ort suchen
Bestattung 17. Oktober 1894
Taufe 14. November 1859 Zottig nach diesem Ort suchen
Tod 14. Oktober 1894 Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen nach diesem Ort suchen
Heirat 9. September 1885 Fulnek? nach diesem Ort suchen
Heirat 6. August 1892 Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. September 1885
Fulnek?
Albertine SCHNEIDER
Heirat Ehepartner Kinder
6. August 1892
Neudek, Bezirk Graslitz, Boehmen
Klara ROEHLICH

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Zottig 7,
Wohnhaus 1885: Fulnek 335, 1886: Neudek 236, 1887: Neudek 50, 1889: Neudek 62,
Sterbehaus: Neudek 133, tschechisch: Nejdek

Quellenangaben

1 Geburt: Geburtsmatrik Zottig 1859, Fol. 274; Os VIII 10, S. 235/337: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be85ad6a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=cc168388568e4378986767768c741ffe Heirat 1: Trauungsbuch Stadt Fulnek 1885, Pag. 328; 26 Jahre und 17 Jahre; Od IV 27, S. 165/203: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be855b12-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=026a86b19bfe4c10bb7e5d6ef4d35e22 Trauzeugen: Johann EßLERT?, Tuchmacher in Wigstadtl und Anton EUMCKEL?, Grundbesitzer in Wigstadtl Heirat 1 und 2: Vermerke beim Todeseintrag Tod: Sterbebuch für die Stadt Neudek 1894, Fol. 162; Porta fontium, Nejdek 37, S. 165/235: https://www.portafontium.eu/iipimage/30066245/nejdek-37_1660-z?x=180&y=376&w=278&h=93 34 Jahre, 11 Monate, 16 Tage; Lungentuberkulose Vermerk: "Mit Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft Neudek dato 25.10.1920 Zeichen 312/B am 05.11.1920 auf den Kommunalfriedhof in Neudek überführt." (Vermutung: 2. Ehefrau wurde dann dort bestattet. - Überführung des Leichnams der 1. Ehefrau erfolgte zeitgleich.)

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person