Maria Juditha DIESSL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Maria Juditha DIESSL
occupation Private (1887), Lehrersgattin (1919)
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death 28. October 1919
baptism 30. March 1864
burial 1. November 1919
Wien, Friedhof Inzersdorf, Gruppe 1, Reihe 20, Nummer 3 Find persons in this place
birth 29. March 1864
Schaab bei Podersam, Boehmen Find persons in this place
marriage 14. September 1887
Wien, 10. Bezirk, Pfarre St. Johann Evangelist Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
14. September 1887
Wien, 10. Bezirk, Pfarre St. Johann Evangelist
Eduard Josef TENSCHERT

Notes for this person

Schaab (Psov), Boehmen, zustaendiges Bezirksgericht: Podersam

Maria hatte 7 Geschwister,

wohnte 1887 in Wien, X. Bezirk, Buchengasse 64, starb im Krankenhaus Lainz, heutiger Name Klinik Hietzing, Versorgungsgasse : https://de.wikipedia.org/wiki/Klinik_Hietzing

Grabnutzungsrecht bis auf Friedhofsdauer,

weiters in diesem Grab bestattet (Ehegatte und vier Toechter)

Name Geburtsdatum Lebensalter

Tenschert Eduard 79

Tenschert Ernestine 64

Tenschert Hedwig 77

Tenschert Leopoldine 56

Tenschert Mathilde 3

Sources

1 Namensvariante : DIESSEL (1919) Geburt: Taufbuch des Pfarrdorfes Schaab 1864, Signatur L126/7, S. 66/160: https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:30bdd2c7:1201ea2ef5b:-7787&scan=272428f956da4127b32f145eb6b9a6f6 Heirat: Trauungsbuch Wien, 10. Bezirk, St. Johann Evangelist, 434/1887, Fol. 110; 31 Jahre und 23 Jahre; https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/10-st-johann-evangelist/02-04/?pg=114 Trauzeugen: Anton DIEßL, Buergerschullehrer, Wien, X. Bezirk, Buchengasse 64 und Adolf PETSCHANN, Wien, V. Bezirk, Kronprinz Rudolf-Strasse 19 Tod: Sterbebuch Wien, 13. Bezirk, Lainz, 4315/1919, Fol. 247 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/13-lainz/03-25/?pg=251 55 Jahre, Lungenentzuendung
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person