Rudolf Anton TENTSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Rudolf Anton TENTSCHERT |
|
||
occupation | Fleischhauermeister und Reservist des k.k. Infanterie-Regiments 84 (1896), Fleischhauermeister in Wien, XVI. Bezirk, Degengasse 69 (1908) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. August 1930 | ||
baptism | 1. January 1870 | Wien, 17. Bezirk, Hernals
Find persons in this place |
|
burial | 19. August 1930 | Wien, Friedhof Hernals, Gruppe A, Reihe 3, Nummer 14
Find persons in this place |
|
birth | 30. December 1869 | ||
marriage | 5. May 1896 | Wien, 17. Bezirk, Hernals
Find persons in this place |
Parents
Anton TENSCHERT | Regina MAYERL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. May 1896
Wien, 17. Bezirk, Hernals |
Maria Antonia JESINA |
|
|
|
Notes for this person
Geburtshaus: Wien, 17. Bezirk, Hernals, Gerlgasse 22,
Wohnhaus bei der Heirat 1896: Wien, 17. Bezirk, Hernals, Weißgasse 22,
1908 ist Rudolf als Hausbesitzer eingetragen in "LENOBELs Wiener Häuser- und Hausbesitzer-Verzeichnis
für den XVI. Bezirk, dort auf Seite [38]23 :
https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/384187
mindestens von 1908 bis 1930 Rudolf Tentschert in Wien, XVI. Bezirk, Degengasse 69,
zugleich letzte Wohnadresse :
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/121774
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/159420
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/197732
Sterbeort: Wien, IX. Bezirk, Mariannengasse 10
Weiters in diesem Grab bestattet
Name Geburtsdatum Lebensalter
Tentschert Erna 16.02.1908 81
Tentschert Hubert 22.08.1936 78
Tentschert Maria Antonia 76 Ehegattin
Tentschert Rudolf 78 Sohn
Sources
1 | Geburt: Taufbuch Wien, 17. Bezirk, Hernals, 9/1870, Fol. 3: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-hernals/01-024/?pg=5 Heirat: Trauungsbuch Wien, 17. Bezirk, Hernals, 316/1896, Fol. 106; 26 Jahre und 21 Jahre : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-hernals/02-42/?pg=109 Beistaende: Ignatz TENTSCHERT, Fleischhauer, 17. Bezirk, Weißgasse 21 und Wilhelm GÜTTNER, Privat, Ottakring, Degengasse 58 Tod: Sterbebuch Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtpfarre, 370/1930, Fol. 62 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtpfarre/03-039/?pg=351 62 Jahre; Leberschrumpfung Bestattung: Vielleicht im selben Grab wie Sohn Rudolf, zusammen mit den Schwiegereltern JESINA, wird aber bei "Friedhoefe Wien" nicht mehr angezeigt, vielleicht die selbe Grabstelle nach der Ruhezeit wieder belegt durch den Sohn? |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.