Leopoldine NAUMANN

Leopoldine NAUMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leopoldine NAUMANN
Beruf (Witwe ab 26.07.1906 mit Ehename TENSCHERT)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Oktober 1865 Wien nach diesem Ort suchen
Bestattung 2. Juli 1940 Wien, Friedhof Hernals, Gruppe J, Nummer 57A nach diesem Ort suchen
Taufe 5. November 1865 Wien, 17. Bezirk, Hernals nach diesem Ort suchen
Tod etwa 25. Juni 1940 Wien-Hernals? nach diesem Ort suchen
Heirat 16. Februar 1896 Wien, 9. Bezirk, Lichtental nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Februar 1896
Wien, 9. Bezirk, Lichtental
Stephan Dominik TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Hernals 541

wohnte 1896 in Wien, 9. Bezirk, Thurygasse 4,
1906 in Wien, 2. Bezirk, Untere Augartenstrasse 5,

Grabnutzungsrecht bis
15.10.2006
Weiters in diesem Grab bestattet
Name Geburtsdatum Lebensalter
Naumann Hermine 83
Naumann Leopold 78
Naumann Maria 69

Vermutung: Leopoldines Geschwister oder Grosseltern sind dort auch bestattet worden.

Quellenangaben

1 Geburt: Taufbuch Wien, 17. Bezirk, Hernals, 776/1865, Fol. 251 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-hernals/01-020/?pg=538 Heirat: Trauungsbuch Wien, 9. Bezirk, Lichtental, 69/1896, Fol. 23; 30 J und 30 J https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-lichtental/02-24/?pg=25 Trauzeugen: Karl MICHL, Hausbesorger, Wien, I. Bezirk, Salzthongasse 6 und Carl MICHL, Maurer, Wien, 9. Bezirk, Wiesengasse 3 Tod: Bestattung: 75 Jahre alt; All Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current results for Tenschert, 66/82; Ancestry.com https://www.friedhoefewien.at/eportal3/fhw/vs/beginVerstorbenensuche.do?resetSearch=true https://www.friedhoefewien.at/grabsuche?submitHidden=true&name=tenschert&friedhof=-1&jdb_von=1900&jdb_bis=&historischerGrab=false&latitudeWGS84_y=&longitudeWGS84_x=

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person