František JEŠINA
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | František JEŠINA |
|
||
occupation | Schlosser (1872), Gastwirt (1875) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. February 1912 | Wien, 17. Bezirk, Hernals
Find persons in this place |
|
baptism | 21. January 1849 | ||
burial | 29. February 1912 | Wien, Friedhof Hernals, Gruppe 2, Nummer 40
Find persons in this place |
|
birth | 21. January 1849 | Pisek, Suedboehmen
Find persons in this place |
|
marriage | 10. June 1872 | Wien, 17. Bezirk, Hernals
Find persons in this place |
Parents
Wenzel JEŠINA | Antonia SKALA |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. June 1872
Wien, 17. Bezirk, Hernals |
Maria Filomena VENTURINI |
|
Notes for this person
Písek ist eine Stadt im Okres Písek in SüdBoehmen in Tschechien.
Franz war seit der Heirat zustaendig in Wien, wohnte 1872 in Ottakring, Annagasse 3, 1900 und 1902 in Wien, 17. Bezirk, Weißgasse 9, starb in Weißgasse 11.
1902 Taufpate bei Rudolf TENTSCHERT, Sohn seiner Tochter Maria
Sources
1 | Namensvariante: JESCHINA (eigene Unterschrift 1900), Vorname: Franz Geburt: Geburtsmatrikel Pisek 1849, fol. 394 (Rueckseite) : https://digi.ceskearchivy.cz/6374/399/2374/2529/50/0 Heirat: Trauungsbuch Wien, 17. Bezirk, Hernals, 278/1872, fol. 93 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-hernals/02-18/?pg=95 Trauzeugen: Josef HOJDN, Hauseigenthümer in Ottakring, Sterngasse 22 und Josef ZEMAN, Tischler in Ottakring, Annagasse 3, beide katholisch Tod : Sterbebuch Wien, 17. Bezirk, Hernals, 129/1912, fol. 35 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-hernals/03-59/?pg=37 63 Jahre; chronische Nierenentzuendung Bestattung: (63 Jahre alt) https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Franz+Jesina&id=031BMPHWF3&fdate=1912-02-29&c=016&hist=true&initialId=031BMPHWF3 Geburt der Tochter Maria: Taufbuch Wien, 17. Bezirk, Hernals, 657/1875 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-hernals/01-031/?pg=223 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.