Viktor Wilhelm PESCHKE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Viktor Wilhelm PESCHKE
occupation Oberleutnant im Feldkanonen-Regiment 46 (1917), selbstaendiger Landwirt im Dominium Matzdorf (1921), Gutsbesitzer (1941), Gross-Grundbesitzer (1942), Landwirt (1946)
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death after 16. September 1946
birth 23. May 1893
Rausen, Oesterreichisch-Schlesien Find persons in this place
marriage 19. July 1941

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
19. July 1941
Jaegerndorf
Anna Marie BÄGEL

Notes for this person

Wehrdienstzeiten von 1912-1913 und 1914-1917;

seit Oktober 1917 in Matzdorf; wohnte 1921 und 1942 in Matzdorf 43;

Mitglied der NSDAP (1942), verheiratet, 1 Sohn,

Fuehrer des Landwachtposten Matzdorf des Gendarmerie-Postens Fuellstein,

im Besitz eines eigenen Kugelgewehrs, Marke Mauser mit 2o Schuss und

eines dienstlich gelieferten Gewehrs der Art 88, Fabriknummer 1283 mit 20 Schuss der Munitionsart "S";

Fuehrerschein III. Klasse

Sources

1 Geburt: Die Jahrgänge 1892 bis 1895 fehlen komplett, 1891 und 1896 teilweise bei den Geburtsmatriken von Rausen (Filialkirche); die Kirchenbuecher wurden am 23.03.1945 von sowjetischen Soldaten aus dem Pfarrhaus Grosse geworfen, teilweise zerrissen. (Quelle: SCHARBERT, Josef: "Fuerchte dich nicht! Ich bin bei dir", Koenigstein 1991, Seite 247) Volkszaehlung 1921 in Matzdorf 43, neu: Dorfstrasse 43 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=b0b627d1-f3e0-4102-a9de-d16c000c8bf881870&scan=066b6455be48b3a7165f0fcbb16c164d dort steht als Geburtsdatum: 23.05.1893 (wohl selbst eingetragen) Landwachtpostenkartei Matzdorf 1942/1943: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=659ded78e86a4d92b6e7e83149e57942&scan=21d0b7efccf64f69a7dad77491af9744 dort steht als Geburtstag: 28.05.1893 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=659ded78e86a4d92b6e7e83149e57942&scan=84d8ff6f2eac42c8bbabb3f6a7561d66 Heirat: Trauungsmatrik Jaegerndorf usw. 25/1941, Tom. XVII, Fol. 375; 48 Jahre, 1 Monat und 26 Jahre, 3 Monate; Kr I 89, S. 415/433 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:1b995537:147ca01baa9:-7ee0&scan=312b28d30a024fedbfae18331e8cc9e3 Trauzeugen : Amand SCHMIDT, Ober-Reichsbahnrat aus Kreuzburg/Schlesien, katholisch und Walter MÜLLER, Bauer aus Piltsch, Oberschlesien (dort steht als Geburtsdatum des Braeutigams : 28.05.1893, vermutlich falsch) Transport 68292 v.2? 16.9.1946 von Jaegerndorf ueber Taus/Furth im Wald nach Bamberg https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=F09324492C0E11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=998f10e90ef948dd90fa4103617385de
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person