Adolf Johann BÄGEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Adolf Johann BÄGEL
occupation Lehrer (1914), an der Volksschule in Jaegerndorf (1915), Reserveinfanterist des k.k. Landwehr-Infanterie-Regimentes 15 in Prachatitz (1915), Fachlehrer an der Buergerschule in Jaegerndorf (1921,1941)
religion rk bis zum Austritt im Jahr 1943 laut Mitteilung vom 28.8.1943 des Kreises Jaegerndorf an die Geburtsgemeinde

Events

Type Date Place Sources
death after 1941
baptism 10. April 1887
birth 4. April 1887
marriage 9. January 1915
Prachatitz, Kapelle des allgemeinen Bezirkskrankenhauses Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. January 1915
Prachatitz, Kapelle des allgemeinen Bezirkskrankenhauses
Hedwig CZESCHNER

Notes for this person

Geburtshaus: Jaegerndorf 106 (Stadt), lebte seit 1915 in Krotendorf

Sources

1 Geburt mit Vermerken zu Heirat und Kirchenaustritt : Geburtsmatrik Jaegerndorf 1887, Tom. XII, Fol. 186 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ce2c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=f8546e96678649f3a2815730b5301b9b Heirat: Trauungsbuch Prachatitz (tschechisch: Prachatice) 1/1915, Fol. 187 : https://digi.ceskearchivy.cz/6651/191/3465/1230/50/0 27 Jahre, 9 Monate und 28 Jahre, 9 Monate; Trauzeugen: Jaromir KLÍMA, Sekundararzt des allgemeinen Bezirkskrankenhauses in Prachatitz und Ingenieur Amand SCHMIDT, Maschinenkommissaer der k.k. Staatsbahnen in Boehmisch Leipa, Kahlenberger Strasse Volkszaehlung 1921 in Krotendorf 29, Wohnung 2 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aef93115-20ed-4e94-9176-db1cd3d1e57c65760&scan=252b3752c9b9dcff2fa8a20f744bf27e Heirat der Tochter Anna Maria : Trauungsmatrik Jaegerndorf usw. 25/1941, Tom. XVII, Fol. 375; 48 Jahre, 1 Monat und 26 Jahre, 3 Monate; Kr I 89, S. 415/433 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:1b995537:147ca01baa9:-7ee0&scan=312b28d30a024fedbfae18331e8cc9e3 Trauzeugen : Amand SCHMIDT, Ober-Reichsbahnrat aus Kreuzburg/Schlesien, katholisch und Walter MÜLLER, Bauer aus Piltsch, Oberschlesien
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person