Friedrich Joseph BROCKHAUSEN

Friedrich Joseph BROCKHAUSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Joseph BROCKHAUSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. März 1809 Münster nach diesem Ort suchen [1]
Tod 5. Februar 1886 Warendorf nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 23. Mai 1853 Düsseldorf nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. Mai 1853
Düsseldorf
Ernestina Barbara SCHEM

Notizen zu dieser Person

St. Brockhausen nennt ein Kind: https://gw.geneanet.org/woody22?lang=de&pz=stephan&nz=brockhausen&p=friedrich+joseph&n=brockhausen (6.5.2024)
Wikipedia: "Brockhausen wurde als Sohn von Johann Friedrich Sylvester Brockhausen (Kaufmann und Stadtrat in Münster) und dessen Frau Anna Maria Margarete (geb. Thüssing) geboren.[1] Er besuchte das Gymnasium Paulinum in Münster bis zum Abitur 1827. Anschließend machte er eine Kaufmannslehre und studierte später in Bonn und Göttingen Rechtswissenschaften. In Bonn wurde er Mitglied des Corps Guestphalia.[2] Im Jahr 1831 trat er in den Justizdienst ein und wurde 1840 Oberlandesgerichtsassessor in Münster, anschließend war er ヨ zum Teil unbesoldet ヨ bis 1850 beim Land- und Stadtgericht in Dülmen tätig. Ab 1850 war er Kreisgerichtsrat in Warendorf, ehe er 1882 in den Ruhestand trat.

Im Jahr 1848 wurde er Mitglied der Preußischen Nationalversammlung für den Stadtkreis Münster. Er wurde dabei Nachfolger des gewählten Abgeordneten Brüggemann, der die Wahl abgelehnt hatte.[3] In Berlin war Brockhausen Mitglied der rechten Fraktion Harkort. Außerdem war er vom 15. März bis 21. Mai 1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er war fraktionslos und stimmte zeitweise mit dem rechten Centrum und wählte unter anderem Friedrich Wilhelm IV. zum Deutschen Kaiser mit. Er war von 1849 bis 1852 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses in der Fraktion Centrum. 1850 war Brockhausen Mitglied der ersten Kammer (Staatenhaus) des Erfurter Unionsparlaments. Er war Abgeordneter des Königreichs Preußen, gewählt vom Preußischen Abgeordnetenhaus. " https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Brockhausen (6.5.2024)

Quellenangaben

1 Joseph Brockhausen
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Brockhausen
 6.5.2024
2 Joseph Brockhausen
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Brockhausen
 6.5.2024
3 Trauregister St Laurentius Warendorf 1853-1882, S. 8
 6.5.2024

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person