Maria Magdalena ("Caroline") FEILKE (HENNE) VERW. WELLHAUSEN VERH. CHARRIER

Maria Magdalena ("Caroline") FEILKE (HENNE) VERW. WELLHAUSEN VERH. CHARRIER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Magdalena ("Caroline") FEILKE (HENNE) VERW. WELLHAUSEN VERH. CHARRIER
Name WELLHAUSEN
Name Caroline 1854, 1856, 1877, 1914

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. September 1823 Vernawahlshausen nach diesem Ort suchen
Bestattung 21. Dezember 1888 Bollensen nach diesem Ort suchen
Taufe 5. Oktober 1823 Vernawahlshausen nach diesem Ort suchen
Tod 17. Dezember 1888 Bollensen nach diesem Ort suchen
Heirat 23. April 1843 Verliehausen nach diesem Ort suchen
Heirat 23. Juli 1882 Bollensen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. April 1843
Verliehausen
Georg Heinrich WELLHAUSEN
Heirat Ehepartner Kinder
23. Juli 1882
Bollensen
Gustav Adolf Eduard CHARRIER [GENANNT HIL(L)MER]

Notizen zu dieser Person

Geburt vorehelich in Vernawahlshausen, dem Geburts- und vorehelichenWohnort der Mutter. Andere Angabe des Geburtsortes: Verliehausen (wahrscheinlich ein Versehen des Kirchenbuchführers Schoningen anläßlichder Heirats- eintragung). Anmerk. 1: Obwohl die Eltern bei der Geburt/Taufe 1823 noch nicht verheiratet (aber als solche bekannt) waren, erhielt das Mädchen den Nachnamen (des Vaters) Feilke. Sie wurde in den folgenden KB-Eintragungen (Heirat, Geburt der 5 Kinder) stets als ...Wellhausen geb. Feilke aufgeführt. Als sie aber nach dem Tode ihres 1. Ehemanns wieder heiratete (1882) wurde ihr Geburtsname vom Standesamt auf Henne (Geburtsname ihrer bei der Geburt noch unverehelichten Mutter) "umgestuft". Anmerk. 2: Aus unerfindlichen Gründen wird sie von der Geburt ihres 4. Kindes an (1854) im KB Schoningen u. anderenorts mit dem Vornamen Caroline (unter vollständiger Weglassung ihrer originären Vornamen Maria Magdalena u. ohne jegliche Begründung) geführt. Damit wird erst mit der standesamtlichen "Bereinigung" des Geburtsnamens 1882 Schluss gemacht. Diese Angelegenheit führte dazu, dass z. B. in den OSB Vernawahlshausen u. Heisebeck/Arenborn oder in Online-Wellhausen-Stammbäumen nur die ersten 3 Kinder genannt wurden.

Kinder in Verliehausen geb. Die 3 Söhne 1843-1849 unter dem Namen der Mutter als Maria Magdalena Wellhausen geb. Feilke, die beiden Töchter 1854 u. 1856 unter dem Namen der Mutter als Caroline Wellhausen geb. Feilke (evtl. Irrtum des Kirchenbuchführeres, vielleicht weil diebeiden Töchter 1854 u. 1856 auch den Namen Caroline bekamen) im Kirchenbuch Schoningen aufgeführt. Bei der 2. Eheschließung 1882 und im Sterberegister 1888 wird Maria Magdalena als Vornamen u. Henne als Geburtsnamen aufgeführt (KB u. Standesamt).

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde
Kurztitel: Heiratsurkunde
2 KB Bollensen
Kurztitel: Ev. KB Bollensen (St. Martini)
3 Schoningen
Kurztitel: Ev. KB Schoningen (St. Vitus)
4 Online-Stammbäume Wellhausen
Kurztitel: Online-Stammbäume Wellhausen
5 Ortssippenbuch Heisebeck und Arenborn HeiKun Heimatkundl. Verlag Uslar 2000 ISBN 978-3-933334-08-4
Autor: Klaus Kunze Bearbeitungsstand u. Druckdatum 06.07.2011
Kurztitel: Ortssippenbuch Heisebeck und Arenborn
6 Ortssippenbuch Vernawahlshausen HeiKun Heimatkundl. Verlag Uslar 2006 ISB 978-3-933334-17-6 (1)
Autor: Klaus Kunze Bearbeitungsstand u. Druckdatum 22.04.2011
Kurztitel: Ortssippenbuch Vernawahlshausen
7 Standesamt
Kurztitel: Standesamt
8 Sterbeurkunde
Kurztitel: Sterbeurkunde

Datenbank

Titel OdeningWarkotschWiegand
Beschreibung Angaben zu den Familien Odening (ab 1606)und Rien (ab 1765 ursprünglich hauptsächlich in Niedersachsen), Junghuhn im Mansfelder Land (ab 1665) sowie in den USA (dort in der Schreibweise Iunghuhn, ab 1849), Lauterwald (ab 1700 in Eisleben und ab 1873 in Berlin), Ulbricht in Sachsen (ab 1716), Wiegand (in SO-Thüringen, ab 1600) u. a.
Hochgeladen 2024-05-22 15:57:32.0
Einsender user's avatar Klaus Odening
E-Mail odening@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person