Benedikt JEHLE

Benedikt JEHLE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Benedikt JEHLE
Religionszugehörigkeit RK.
title Vogt Blasiwald nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. März 1731 Häusern nach diesem Ort suchen
Bestattung 28. Juni 1822 St. Blasien nach diesem Ort suchen
Taufe 21. März 1731 Höchenschwand/St. Michael nach diesem Ort suchen
Tod 26. Juni 1822 Blasiwald/ Muchenhäuser 1 nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Februar 1763 Bernau /St. Johann nach diesem Ort suchen
Heirat 30. September 1776 St. Blasien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Februar 1763
Bernau /St. Johann
Maria BAUR
Heirat Ehepartner Kinder
30. September 1776
St. Blasien
Maria Anna KÖPFER

Notizen zu dieser Person

Er wurde in der Steuerliste vom Jahre 1782 als Besitzer des Hauses Nr.1 im Ortsteil Muchenhäuser ( es wurde im Jahre 1751 errichtet ) namentlich erwähnt, insgesamt zählte man in dieser Zeit 36 Häuser in Blasiwald, von denen 28 im Zwing und Bann ( Kloster St. Blasien ) standen, die anderen acht Häuser gehörten zur Vogtei Untereisenbach. Von ihm liegt ein Schreiben in seiner Funktion als Vogt an die Schulkommision in Freiburg mit folgendem Wortlaut vor: " Die Vogtei ist ein rauhes, wildes Land, wohin keine Steine und Baumaterialien oder wenigstens nur mit großer Mühe gebracht werden können. Sie ist sehr arm, besteht nur aus 28 Häusern und ist kümmerlich imstande, eine Schule zu unterhalten. Sollte das Schulhaus aus Stein erbauet werden müssen, so würden die Unkosten wenigstens um die Hälfte höher hinaufsteigen. Zudem wäre ein steinernes Gebäude für die Jugend äußerst schädlich, weil in den rauhen Gebirgen der Stein von Natur immer schwitzt, welches auf junge und schwache Körper großen Einfluß haben muß. Endlich würde ein steinernes Haus mehr Holz zur Winterzeit als ein hölzernes erfordern ". Es blieb dann alles beim alten, und die Blasiwälder Kinder hatten noch in der alten Schulstube Unterricht, als es schon lange keine österreichische Regierung in Freiburg und auch keinen klösterlichen Zwing und Bann St. Blasien mehr gab.

Quellenangaben

1 Standesbuch St. Blasien 1820-1829

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-23 16:44:24.0
Einsender user's avatar
E-Mail jwweniger@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person