Andreas ENGEL

Andreas ENGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas ENGEL
Religionszugehörigkeit RF.
title Bürger und Anwalt Singen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1641 Wilferdingen nach diesem Ort suchen
Bestattung 3. Mai 1696 Singen nach diesem Ort suchen
Taufe etwa 1641 Wilferdingen/Petervund Paul nach diesem Ort suchen
Tod 1. Mai 1696 Singen nach diesem Ort suchen
Heirat Oktober 1671 Remchingen/Peter und Paul nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
Oktober 1671
Remchingen/Peter und Paul
Anna Eva SCHNEIDER

Notizen zu dieser Person

Auf markgrälichen Befehl hat der Amtmann der Ämter Stein und Langensteinbach Johann Friedrich Spach am 23.02.1693 eine Aufstellung über die vom September 1688 bis Dezember 1692 und auch über die in den folgenden Jahren von Einwohnern geleisteten Kontributionen und der von ihnen erlittenen Schäden anfertigen lassen. Nachfolgend die Schäden im einzelnen von ihm: " Erstlich durch das französische Winterquartier und Verpflegung im Jahr 1690 3 Ulmische Reiter mit den Pferden 18 Tag. jeder Tag 2 Gulden mit 2 Knecht 36 fl. Durch kaiserliche und bayerische Futterage 75 Malter Dinkel 117 fl. 4 Malter Roggen 16 fl. 10 Malter Hafer 80 fl. 7 Malter Gerste 11 fl. 56 Malter Erbsen 109 fl. Heu und Stroh 30 fl. 3 bayerische Reiter eine Nacht im Quartier 3 fl. 11 Husaren im Quartier 11 fl. Im Jahr 1691 In den Scheuern wurden die Wände und Ziegel teilweise herausgeschlagen, die Häuser und Gärten verwüstet. Durch die Franzosen an Wein verloren 4 Ohm 20fl. 70 Malter Dinkel 210 fl. 5 Malter Roggen 30fl. 30 Malter Hafer 90 fl. 4 Malter Gerste 20 fl. 1 Malter Erbsen 6 fl. Im Jahr 1692 Durch die frazösische Armee geplündert 70 Malter Dinkel 280 fl. 7 Malter Roggen 49 fl. 20 Malter Hafer 60 fl. 20 Malter Einkorn 9 fl. 12 Sim. Erbsen 6 fl. 5 Malter Ackerbohnen 20 fl. 1 Malter Welschkorn 4 fl. Schäden in den Weingärten 15 fl. Schäden an Kleidern, Leinwand 60 fl. 2 Schweine verloren 8 fl. 1 Roß verloren 25 fl. Die Güter und Felder sind aus Mangel des Zugs ( = Zugtiere ) teilweise ungebaut liegen geblieben, deswegen die arme Leute keine Frucht mehr haben. " Die Schäden der Jahre 1693 bis 1695 betrugen bei ihm 785 fl.

Quellenangaben

1 KB Remchingen Buch 1696-1726 Seite 187

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-23 16:44:24.0
Einsender user's avatar
E-Mail jwweniger@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person