Karl II. VON FRANKEN

Karl II. VON FRANKEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl II. VON FRANKEN
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Juni 823 Frankfurt/Main nach diesem Ort suchen
Bestattung 877 Basilika Saint-Denis bei Paris nach diesem Ort suchen
Taufe 823 unbekannt nach diesem Ort suchen
Tod 6. Oktober 877 Avrieux nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Dezember 842 unbekannt nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Januar 870 unbekannt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Dezember 842
unbekannt
Irmentrud NN
Heirat Ehepartner Kinder
22. Januar 870
unbekannt
Richildis VON DER PROVENCE

Notizen zu dieser Person

Sein Beiname der Kahle könnte darauf hindeuten, dass Karl vor dem Reichstag in Worms 829 im Gegensatz zu seinen älteren Brüdern bei der Aufteilung des Frankenreiches nicht berücksichtigt worden war, bis zu diesem Zeitpunkt also kahl im Sinne von landlos/besitzlos war. Er erließ 864 das Edictum Pistense, in dem erstmals in Europa gesetzlich festgeschrieben wurde, welche Eigenschaften Geldmünzen haben mussten, um als umlauffähiges Zahlungsmittel anerkannt zu werden. Er wurde in Nantua bestattet und später in die Basilika Saint-Denis umgebettet. Bei der Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis während der Französischen Revolution wurde sein Grab am 18. Oktober 1793 geöffnet und geplündert, seine Überreste wurden in einem Massengrab außerhalb der Kirche beerdigt.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-23 16:44:24.0
Einsender user's avatar
E-Mail jwweniger@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person