Elisabeth VON TUSZIEN (TOSCANA)

Elisabeth VON TUSZIEN (TOSCANA)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth VON TUSZIEN (TOSCANA)
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1130
Heirat etwa 1150

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1150
Rudolf VON PFULLENDORF

Notizen zu dieser Person

- Elisabeth, soror ducis Welf (d. h. wohl eine Schwester des Herzogs Welf VII.) Die Welfen sind seit dem 8. Jahrhundert urkundlich nachgewiesen und neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas. Die Dynastie erreichte einen ersten Machthöhepunkt im Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich, als sie Herzöge von Bayern und Sachsen sowie als Konkurrenten der Staufer einen Kaiser stellte. Die ursprünglich fränkische aus dem Maas-Mosel-Raum stammende Familie war eng mit dem Kaiserhaus der Karolinger verwandt, von dem sie mit einer Grafschaft in Oberschwaben und, in einer Seitenlinie, im Jahr 888 mit dem Königreich Burgund belehnt wurde. Mit Welf III., Herzog von Kärnten und Markgraf von Verona starb die Familie 1055 im Mannesstamm aus. Daraufhin heiratete seine Schwester Kunigunde in die oberitalienische Familie d’Este ein, von der die jüngeren Welfen abstammen. Diese stellten – mit Unterbrechungen – von 1070 bis 1180 die Herzöge von Bayern, von 1137 bis 1180 die Herzöge von Sachsen und ab 1235 die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.

Quellenangaben

1 Wikipedia

Datenbank

Titel AT Weidle
Beschreibung Ahnentafel Familie Weidle
Hochgeladen 2024-06-01 11:04:57.0
Einsender user's avatar
E-Mail haweidle3@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person