Flavia Maxima Daia Fausta (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Flavia Maxima Daia Fausta (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT)
occupation Römische Kaiserin

Events

Type Date Place Sources
death about 326
birth between 289 and 298

Notes for this person

WIKIPEDIA: Flavia Maxima Fausta (* zwischen 289 und 298 in Rom; † 326 ebenda) war eine römische Kaiserin. Die Tochter des Kaisers Maximian heiratete 307 Konstantin I., mit dem sie mehrere gemeinsame Kinder hatte, womit sie für den Fortbestand

der konstantinischen Dynastie sorgte. Das Geburtsjahr der Fausta ist umstritten. Im Jahr 307 verheiratete ihr Vater sie mit Konstantin I., der zu dieser Zeit als Caesar (Unterkaiser) über Gallien und Britannien herrschte.Aus der Ehe mit

Konstantin gingen mindestens zwei Söhne hervor, die nach Konstantins Tod 337 Kaiser wurden: Constantius II. (* 7. August 317) und Constans (* ca. 320–323). Ob sie auch die Mutter Konstantins II. war, ist unsicher und wurde bereits in der Antike

bestritten. Dagegen spricht, dass Konstantins Geburt in den Quellen meist in den Februar 317 gelegt wird, und Constantius folglich nicht bereits sieben Monate später von derselben Mutter geboren worden sein kann. Heutige Forscher gehen deshalb

entweder davon aus, dass Konstantin II. eine andere Mutter hatte (eine Konkubine), oder davon, dass er früher geboren worden sei. Außerdem gingen aus der Ehe die beiden Töchter Constantina und Helena hervor. 324 erhob Konstantin seine Frau zur

Augusta, womit er ihr einen besonderen Ehrentitel verlieh und sie auf denselben protokollarischen Rang wie sich selbst stellte. 326 kam es zwischen Konstantin I., Fausta und dessen ältestem Sohn Crispus, der aus seiner ersten Ehe stammte, zu

einer Tragödie: Konstantin befahl den Tod seines Sohns und kurz darauf den seiner Frau Fausta. Die Erklärungen dafür variieren: Nach einer von dem als Arianer Konstantin nicht wohlgesonnenen Kirchenhistoriker Philostorgios, der rund hundert

Jahre nach den Ereignissen schrieb, kolportierten Variante soll Fausta Crispus beschuldigt haben, ihr nachzustellen, worauf Konstantin seinen Sohn ermorden ließ. Als er dann feststellte, dass die Beschuldigungen falsch waren, ließ er auch die

Urheberin der Intrige töten. Möglicherweise waren beide aber auch in einer Intrige gegen den Kaiser verstrickt; die Quellen erlauben keine eindeutige Erklärung.

files

Title Genealogie trifft Mythologie.
Description

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie

Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft.

Id 64723
Upload date 2025-05-04 22:05:47.0
Submitter user's avatar Jürgen Westhäuser visit the user's profile page
email juergen.westhaeuser@s-surf.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person