Johann SCHELHORN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann SCHELHORN |
|
||
occupation | Schultheiß |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | Mönchröden j. Rödental ?
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Notes for this person
Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo, latinisiert (mlat.): scultetus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen Rechten auftretenden Gerichtsbeamten, "der Schuld heischt", d.h. der im Auftrag eines Herren (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) Abgaben einzieht oder Verpflichtungen auferlegt. Sprachliche Varianten des Schultheißes sind Schulte oder Schulze. Der Schultheiß war meist Richter der niederen Gerichtsbarkeit. Im fränkischen Recht war er ein Hilfsbeamter der Grafen, betraut mit der Einziehung von Geldern und der Vollstreckung von Urteilen, meist auch Hundertschaftsführer
files
Title | |
Description | |
Id | 66466 |
Upload date | 2025-03-25 08:30:20.0 |
Submitter |
![]() |
schilling@necnet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.