Rosalia WINTER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Rosalia WINTER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. May 1860 | Götzendorf 18
Find persons in this place |
|
baptism | 17. March 1853 | Velm-Götzendorf / kath.
Find persons in this place |
|
burial | 8. May 1860 | Friedhof Velm-Götzendorf
Find persons in this place |
|
birth | 17. March 1853 | Götzendorf 18
Find persons in this place |
|
_UPD |
Parents
Lorenz WINTER | Maria Anna KNIE |
Notes for this person
Geburtseintrag: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/velm-goetzendorf/01-03/?pg=42 Baptizans: Hippolytus Hanauska parochus Jahr, Monath und Tag der Geburt und Taufe: geboren und getauft den 17. März 1853. Wohnort und Haus Nro: Götzendorf N: 18. Nahme des Getauften: Rosalia Geschlecht: Weiblich Ehelich Religion: Katholisch Vaters Nahme, Religion, Stand und dessen Eltern: Lorenz Winter kath. Rel. Halblehenbesitzer hier, des Karl Winter Halblehenbesitzers zu Palterndorf, und der Johanna geborene Hütter von ebendaselbst, dessen Ehegattin, ehelicher Sohn. Mutters Tauf= und Zunahme und deren Eltern: Anna, kath. Rel. des Joseph Knie Schuhmachermeisters und Hofstättlers zu Palterndorf, und der Theresia, geborene Diem von ebendaselbst, dessen Ehegattin, eheliche Tochter. Pathen: Jakob Strohmayer Halblehenbesitzer hier N: 38 und dessen Ehegattin Rosalia. Geburtshelfer und Anmerkungen: Anton Jos. Dietl Wund und Geburtsarzt hier. Getraut zu Palterndorf den 11ten November 1845 laut Trauungsscheines. + 6. Mai 1860.
Sterbeeintrag: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/velm-goetzendorf/03-02/?pg=64 Sepulturae ecclesiasticae Minister: Matthäus Gänsberger Pf. Zeit des Sterbens: 6. Mai 1860 9 Morgens Wohnort und Haus=Nummer: Götzendorf Nr.18 Name und Stand des Gestorbenen: Rosalia Winter, eheliche Tochter des Lorenz Winter, Halblehners in Götzendorf u der Anna geb. Knie. Geschlecht: w. Religion: kath. Alter: 7 Jahre Krankheit oder Todesart: Nieren=Entzündung mit allgemeiner Wassersucht. Ort und Tag des Bergräbnisses: Im hies. Friedhofe am 8. Mai 1860. Anmerkungen: Nr.14
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Winter |
Description | |
Id | 66556 |
Upload date | 2024-07-26 15:43:29.0 |
Submitter |
![]() |
mirko@leonhaeuser.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.