Johann Friedrich SCHARFF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Friedrich SCHARFF |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1710 | ||
birth | 20. April 1639 | Wittenberg
Find persons in this place |
|
Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft Der Unverachtete Nr. 881A |
Notes for this person
UU. Wittenberg, Jena und Altdorf (Doktor der Rechte), wo er 1671 zweiDisputationen über die Ehe und kirchenrechtliche Fragen in den protestantischen Territorien seine Studien abgeschlossen zu haben scheint und den Doktorgrad erwarb. Werdegang: Lehrtätigkeit U. Wittenberg Philologie und Philosophie. Ausdieser Zeit sind zahlreiche lateinische Disputationen überwiegend rechtlichen Inhalts überliefert, jedoch streift er auch regelmäßig theologische, philosophische u. historische Fragen. Ferner trat er als Verfasser einiger Gelegenheitsschriften auf und veröffentlichte als Mitglied der Deutschgesinnten Genossenschaft (Aufnahme 1678 als "der Scharfsinnige") und der FG eine Sammlung Erneuerte Andachten in besonderen Geistlichen Gedichten (Wittenberg 1680). Im Hallenser Erzschrein haben sich sein Brief mit der Bitte um Aufnahme, datiert Wittenberg, 27. Mai 1678, sowie das Konzept eines Antwort- und Aufnahmebriefes (20. 1. 1679) von der Hand des Erzschreinhalters Heidenreich (FG 837) erhalten. Aus unbekannten Gründen ist sein Eintrag in die Stammrolle und das Wappenbuch unterblieben, gleichwohl zeugt neben jenen "Andachten" auch einGlückwunschgedicht der Brüder Christoph und Daniel Klesch (FG 864), gedruckt in Jena 1679, von der tatsächlich erfolgten Aufnahme (vgl. Halle I). Darin wird Scharf auch zur Ernennung zum fürstlichen Rat durchHerzog August von Sachsen-Weißenfels gratuliert. Stand/Stellung: Jurist; ksl. Hofpfalzgraf
Sources
1 | http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/15-0-Einfuehrung-in-die-Datenbank.html?category_id=4&article_id=16
Abbreviation: http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/15-0-Einfuehrung-in-die-Datenbank.html?category_id=4&article_id=16
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Friedrich SCHARFF | * 1639 Wittenberg + 1710 | 60258 | Familie von Rysel | Thomas Von Ryssel | 2021-01-31 |
Johann Friedrich SCHARFF | * 1639 Wittenberg + 1710 | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Johann Friedrich SCHARFF | * 1639 Wittenberg + 1710 | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
files
Title | Johann 2024 |
Description | Familie von Ryssel |
Id | 66573 |
Upload date | 2024-08-04 11:47:57.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |