Johann BLANKENFELDE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann BLANKENFELDE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. October 1579 | Berlin
Find persons in this place |
|
birth | 1507 | ||
Bürgermeister | between 1558 and 1571 | Berlin
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Dorothea VINTZELBERG VON |
|
|
Elisabeth STEIN VON |
|
Notes for this person
1522 Student in Frkf. (Oder); 30.8.1534 Bürger zu Stendal; Ende 1534 Kastner (Amtsverwalter) zu Tangermünde; 6.7.1536 Lehnsbestätigung, zugleich für Dominicus, Thomas, Franz und Leonhard; 1537 Mannlehen über Brennholz für seinen freien Wohnhof Weißensee; 1538 kaufte er die Lehnsanteile von Dominicus und Leonhard (2/6). Um 1540 war Johann alleinigerCollator der Pfarre Weißensee, er besaß hier 67 Hufen der Feldmark, die insgesamt 74 Hufen (6 Pfarrhufen, 1 Kirchenhufe) hatte, 1548 kaufte er mit Hans Tempelhof für 2000 Gulden Birkholz wieder; die Blankenfelde hatten die Gerichte, den Wagendienst und das Patronatsrecht. 1542, 1543 (Bestätigung vom 24.8.), 1544, 1550 Ratsherr, 1558 bis 1564 zweiter, 1566-1572 erster Bm.zu Berlin, sc hließlich auf Bitten von seinem Amte entbunden. Seit 1544 war er auch kurfürstlicher Küchenmeister (Vorsteher der Küchenund Kellerverwaltung), der den Hof mit Lebensmitteln zu versorgen hatte. Für diesen Posten kamen vermögende Stadtaristokraten in Frage, die lange Zeit Vorschüsse leisten konnten. Johann w ar ein unternehmender Mann, der „in seinem Leben mit wunderseltsamen und vielfältigen Gebäuden an Teichen, Gräben, Schleusen u. a. viel Wesens getrieben“ (Cölln. Stadtschreiber-Chronik S. 14). Aus seinem Briefwechsel mit dem Markgrafen Hans (1563) geht hervor, daß er Schiffe bauen und damit Holz, Kohlen und Kalk fahren ließ, daß er eigenes Personal hielt, auch Schiffe verkaufte (ein altes für 150 fl., ein neues für 200 Tl.) und vermietete (1568); er hat ferner die sogenannte Fangschleuse für Kalksteinfuhren („im Kalkstrom“) angelegt, die 1565 fertiggestellt war (Rep. 43.13 g.). Er versorgte Berlin mit einer Wasserleitung, wohl um die Seuchen, von denen Berlin so oft heimgesucht wurde, zu bannen. Obwohl er bei der Gründung der Beelitzer Salzgewerkschaft (Ausbeutung desneuen Salzquells „auf dem Theuer“ bei Beelitz, 1544) ansc heinend nicht beteiligt war, ist er später die Seele dieses verunglückten Unternehmens. Auf sein Betreiben schickte sein Vetter, Asmus Blankenfeld in Joac himsthal in Böhmen, von dort zwei Meister der Wasserkunst, welchedie wilden Wasser heben und die Salzader fassen und zum Laufen bringen sollten. Der Versuch war völlig ergebnislos (1549), die beiden „Kunstmacher“ wurden entfernt, sie klagten am Reichskammergericht um den ausgedungenen Lohn von 8000 Tl. Johann war auch sonst regen Geistes; soschlug er auf der Städtetagung 1564 als finanzielle Hilfsmittel vor,wucherische Händel abzuschaffen (mehr als 5 % Zinsen pp. sollte der Kurfürst einziehen) und für Ausfuhrwaren einen Zoll zu erheben. Als er1544 als kurf. Küchenmeister den Leipziger Weihnachtsmarkt zum Einkauf von Gewürzen usw. besuchte, wurde er auf Anfordern einer AugsburgerFirma mit dem Wagen arrestiert, weil der Kurfürst eine Schuldverschreibung über 10 869 Tl. oder gulden Groschen nicht innegehalten hatte. Johann ließ den beschlagnahmten Wagen wegführen und wurde am 13.5.1545verurteilt: er solle den Wagen wiederbeschaffen und sich selbst nichteher von dannen wenden, bis die Schuld samt aufgelaufenem Sc haden, 5% Interesse und Unkosten ganz entrichtet seien. Der Kurfürst nötigteseinen Küchenmeister auch, anderweit Vorschüsse usw. zu geben: 1547 bürgte er einer Nürnberger Firma für 2418 Tl., eine derartige Urkunde von Joac him II. auf Johann über 3000 fl. besaß Teppichfabrikant JuliusBlankenfeld zu Spandau noch 1865.
Sources
1 | https://www.rambow.de/tng/getperson.php?personID=I3901&tree=Rambow00
Abbreviation: https://www.rambow.de/tng/getperson.php?personID=I3901&tree=Rambow00
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann BLANKENFELDE | * 1507 + 1579 Berlin | 66573 | Johann 2024 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
Johann V BLANKENFELDE | * 1507 + 1579 Berlin | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
Johann BLANKENFELD | * 1507 + 1579 Berlin | 60258 | Familie von Rysel | Thomas Von Ryssel | 2021-01-31 |
files
Title | |
Description | |
Id | 66574 |
Upload date | 2024-08-04 11:49:21.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.