Ricke ZU BROCKHUSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ricke ZU BROCKHUSEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
baptism | |||
burial | 30. January 1753 | ||
birth | (1665 | Brockhusen
Find persons in this place |
|
marriage | before 1689 |
Parents
Abel WILLICHMANN | Gesina ZU BROCKHUSEN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1689
|
Hermann SCHIPMANN |
Notes for this person
über ihr Erbteil wird 1669 ein Vetrag aufgesetzt:
"In godts nahmen amen
Kundt zu wissen unnd offenbahr sey hiemitt führ iedermanniglichen daß ihm iahr taußend sechshundert sechzig newen den achtzehenten tag monatz Marty führ mihr endßbeneten pastoren zu Rhede daselbst in Johan Hermans in der Willig behaußung erschienen die ehr und achtbahre respective freundt unnd Voermunder von sahligen Abelen Hermanß unnd Geschen Roleffs gewesenen eheleuthen hinterlaßenen pupillen solcher gestalt sich voerdragende daß nachdemmahle der weilandt Vatter deß pupillen Ricken nemblich sein kintlichs continoent in Ricken Goekenß von Brockhußen wohnung eingebracht hatte, der voer tutores gnugsam resection thuen unnd ahm ploch deb Kindß ewen abstan, deß solle obemeleß nachgebliebeneß Kindt erstlich ehrliches underhalt ahn Kost unnd Kleider lehr unnd ...huel von ehemelte wohnung zu Brockhußen haben so lang biß weit zu iahren kommen daß sich selbst ernehren und unterhalten wirdt konnen. Da benebenß soll vorgemelteß nachgelaßenes Kindt aus Ricken zu Brockhußen wohnung zu genießen haben zum ewiges absohn fünffhundert thaler sothamig daß fuhr zweihundert thaler nachgelaßenes Kindt zum underpfandt haben unnd halten einen theil im Nöetekamb Rheder gemeinheit zustendig da von, von heut dato ahn nach fünff iahr wirdt sein daß fünff unnd siebentzig exclusive die pension von underhabenden besitzer Ricken zu Brockhußen wonung unnd landeß im Noetenkamb ahngehen wirdt von anderen termino auch zweihundert schlichte thaler wirdt pension mitt continuation erßtens termini pension /: pfalß daß capitall nicht abgeloset würde sein :/ ab anno siebentzig sechs ahngehen dritterß termini alß einhundert thaler schlecht pensiom mitt continuation beider voriger terminen pension /: wurden nicht abgeloset sein :/ soll ahngehen ab anno siebentzig sieben alleß inclusive, alleß mitt diesen Voerbehalt daß van bewohner Ricken von Brockhußen wohnung über kurtz oder lang ehe voergesatzter termini voerschienen etwaß vom Kapitall der fünffhundert schlichten thaler abloßen würde können so soll selbiges besitzeren freigelaßen sein unnd bleiben.
Dieses dan alleß weilen sothaniger gestalt beiden freundt unnd Vormündern erstgemelten pupilli auch itzigen Menken mitt seiner ehefrawen Ricken unnd kunfftigen Diderichen Boßen besitzeren der wohnung zu Brockhußen führ ihre pension unnd folgenden allen gefallen daß habe gegenwertigen offenen Brieff da von mitt underschreibung gehoriger freundt unnd Vormuendern auch sonst zu gebottenen gezeugen aufgerichtet unnnd unterschrieben.
Wurde aber neben Voernuten ein mißbezahlung voerhanden sein soll obgesagte Ricken wohnung zu Brockhußen zum underpfandt gesetzet sein unnd bleiben - auch gerathe ahnbelanent soll von der wohnung zu Brockhußen affgemelteß nachgebliebene Kindt zu genießen haben ein Bett mitt seinen Zubehoer mitt einen überbett ein pferdt eine Kühe ein par schafe van zu seinen iahren kommen wirdt auch eine Eikene Kiste Actum tempore et loco ut supra
Nicolaus Boudin past. zu Rhe.
Albert Hermanß mein [Hausmarke] mitt eigener hand gezogeneß merck als freundt und Vormunder
Hylvert Hylvers als freundt unnd Vormunder
Menko unnd Ricke [Hausmarke] tho Brockhußen unsere marck
Dirik Rolleves mein handt
Gerdt Tiemanß Alß Gezeuge Vor baunen [?]
Evert Brockhusenn
Herman unnd Anna [Hausmarke] Bosen unsers merck
Johan yn de Wylgen allß gezuge
Wan dan nun Kurtz darnach in erstgesetzten jahr unnd Monat den acht unnd Zwanzigsten führ mihr benenten pastoren zu Rhede beide zu Voer componirte partien erschienen bittente auch im sterbfall etwaß gewißes sonst zu setzen alß attestore hiemitt in Krafft voriger wahrheit daß nechste Voerwanten unnd beider seiten principaliste interessenten bezehrt daß ohn Voerbehalt einiger rechten alle jura, ................sie nahmen haben mogten hirmitt restritizirt wehren unnd einiden der guth von dero seiten es ahn hinderlaßenes pupillen gefallen ahn selbige seiten auch /: pfalß nachgelaßensß Kindt ohne weiter erben sterben würde :/ vom Kinde wiederum voerstellen sey. Unnd hieruber habe ich da zu begerter pastor dieses mitt underschreibung principalisten intereßenten unnd freunde zu vermeiddung alleß unheilß unnd streitigeits zur uhrkundt der wahrheit den vorigen contractui untergesetzt unnd underschrieben Actum in die Wehdeme zu Rhede tempore ut supra
Nicolaus Boudin past. Rhedensis
Albert Hermenß [Hausmarke] mein mitt eigener hand gezogenes merck
Menko unnd Ricke [Hausmarke] tho Brockhusen unser merck
Dirik Rolleves mein handt
Hylvert Hylvers
Alls vormundern
Bekenne ich Schip Herman dat ich hebbe van Dirck tho Brockhußen entpfangen das Rind eine Koi undt tuwe schape orkundt Meine Handt Schip Herm
[schräg am Rand]
Alß nach überlebungh Abelen Wilchmanß zu Brockhaußen deßen hinterlaßenen Kinde genandt Ricke deß absons wegen .. fünfhundert Daler besreckent wie der vordrags brieff in munde fuhret nuen der Letzeter erster unnd dritter Termin ahn den den negst ahnverwandt Notarlich Vormundere heut dato von Dieterich zum Brockhauß Alß Jetrzigen Erbgolger ahn Vormundere richtig bezahlet wirt hiemitt quitando bescheinigt Actum Rhede den 2 May Ao. 1679.
Pro Persona Alberti Hermeß tutoris scriptionis . Wernerus Schillingh pastor in Rhede singulari requisitus super quantem qui ... subsribsi
In fidem praemissorum ad requisitorum
Wolbertus Scipman Notarius requisitus
Subscripsit mppr."
files
Title | Genealogie Bernd Josef Jansen |
Description | |
Id | 66721 |
Upload date | 2024-10-08 22:26:24.0 |
Submitter |
![]() |
berndjosefjansen@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.