Anna Maria SCHALL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Maria SCHALL
occupation Dienstmagd
religion RK.

Events

Type Date Place Sources
death 14. November 1798
birth calculated 1769
marriage about 1798

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1798
NN LE FEBVRE

Notes for this person

1798, 13. Okt.: Testament [HStA Wiesbaden 106/3116] Letzter Wille der Anna Maria Schallin von Nied vom 13. Okt. 1798; Anna Maria Schallin, Dienstmagd des Kurfürstlichen Mayntzischen Zollnachgängers Franz Joseph Stark gibt an, daß sie von dem franz. Kapitän Le Fevbre, welcher sie zu heiraten versprochen, geschwängert worden sei. Wegen der Gefahr der Geburt will sie ein Testament machen und verordnet: 1. "daß ihr Körper nach christkatholischem Gebrauche, ihrem Stande gemäß bei hellem Tage zur Erde bestattet, und hierzu ihre Anverwandten zu Nied eingeladen werden sollen, wobei drei Tage nacheinander drei heilige Messen für ihre arme Seele gelesen und den Armen Zehen Gulden verabreicht werden sollen". 2. zu ihrem Erbe setzte sie ihr noch ungeborenes Kind ein ... 3. sollte dieses Kind vor seinem 14. Lebensjahr versterben ... solle ihr Bruder Christoph Schall 14 Gulden, dessen ersterer Ehe Sohn Nicolaus 186 Gulden, dessen zweiterer Ehe Sohn Johannes 200 Gulden und die Zollnachgängerin Stark 100 Gulden erhalten. ... Weiter Personen erhalten kleine Summen und Gegenstände. 1798, 15.11.: Des versiegelt Testament wird von der Frau Zollnachgänger Stark an die Amtsvogtei Höchst übergeben. 1798, 22.11.: Der (Gastwirt) Jörg Will (aus Nied) stellt sich als Vormund für das hinterlassene Kind zur Verfügung. 1798, 6.12.: die Inventarisierung des Nachlasses ergiebt 59 Positionen Kleider, Wäsche, Schmuck sowie Passiva in Höhe von 75 Gulden. 1799, 8.1.: Das (versiegelte) Testament wird in Beisein des Bruders Christoph Schall und des Vormunds Jörg Will eröffnet. 1799, 8.8.: Die Versteigerung des Nachlasses erbringt 138 Gulden 10 Kreuzer. 1799, 8.8.: Rechnung des Vogteidieners Hemroth über 1 fl und 5 Kr. für die Durchführung der Versteigerung. 1799, 11.12.: Auflistung der Guthaben und Schulden der Anna Marie Schall bei Frau Strak. Es ergeben sich noch 56 Gulden 1 Kr. Schulden. Diese Summe zahlt das Vogteiamt aus. 1799, 14.12 Verlassenschaftsrechnung der Johanna Marie Stark über 135 fl. 1799, 17.12.: der verbleibende bare Geldvorrat von 76 Gulden, 26 Kr. wird an den Schultheiß Wilhelm Wagner von Nied ausgehändigt.

Sources

1 Mitteilung Alex Schall, Wuppertal
 

files

Title Familienforschung Schall
Description
Id 66851
Upload date 2024-10-07 23:13:25.0
Submitter user's avatar Hans-Christian Schall visit the user's profile page
email hans-christian@schall-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person