Andreas Schnock d. ÄLTERE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Andreas Schnock d. ÄLTERE |
|
||
occupation | Ackermann |
|
||
religion | ev |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1623 | ||
birth | about 1570 | Atzendorf (Staßfurt)
Find persons in this place |
|
Kekule | |||
marriage | about 1595 | ||
marriage | 18. May 1602 | Großmühlingen (Bördeland)
Find persons in this place |
Parents
Claus SCHNOCK | n.n. |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1595
|
Anna NAGEL |
|
18. May 1602
Großmühlingen (Bördeland) |
Susanne BERTRAM |
|
Notes for this person
Andreas (Drewes) d. Ältere, geb. ca. 1570/75, gest. 1623, war jüngster Sohn des Claus Schnock gewesen. Er besaß in Atzendorf eine Ackerwirtschaft (Hof 46) in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem ehemals elterlichen, später seinem Bruder Georg gehörenden Hof (Hof 47). Auf der anderen Seite seines Hofes befand sich das Hirtenhaus am Staßfurter Tor. Sehr wahrscheinlich ist der Hof auf ehemals zum elterlichen Hof gehörenden Gelände errichtet und später mit dem Ackeranteil zum Freihof ausgestattet worden, der bei der Teilung Claus und seiner Familie zugefallen war. Außerdem hatte Andreas noch 1/2 Hufe Acker am Hofe des Hans Kuntze in Atzendorf vererbt (Rep. A 3 c Tit. XXIV Nr. l Baumeisterei). 1602 war Andreas eine Ehe mit Susanne Bertram, eine Tochter des Thomas Bertram in Groß Mühlingen, eingegangen. Die Ehestiftung hatte am 18.05-1602 stattgefunden (Rep. D a Egeln A I Nr.2, S.105). Dieser Ehe entstammte der einzige Hinterbliebene Sohn Gurt d. Ältere, geb. etwa 1603/05. Andreas vertarb 1623, seine Witwe heiratete im folgenden Jahr in zweiter Ehe Joachim Düsing, dem sie Acker vor Groß Mühlingen von ihrem Vater Thomas Bertram zugefreit hatte, da sie über den freien Lehnsacker beim Atzendorfer Hof nicht verfügen konnte (Rep. A 31 a Nr. 602, fol. 125). Interessanterweise hatten seit der Heirat des Sohnes des Georg Schnock 1617 vorübergehend drei Hofbesitzer der Familie Schnock in Atzendorf den Vornamen Andreas besessen. Anzunehmen ist, dass der Sohn des Georg nach dem Tode seines benachbarten Onkels den Hof bis zur Mündigkeit dessen Sohnes Curt mitbewirtschaftet hatte.
Nro. 46 und 47 Diß war von Alters der große Bauerhof
Andreas Schnock hatte sie beyde und überließ sie auch beyde Curt Schnocken, seinen Sohn.
Atzendorfer Chronik von Samuel Benedikt Carsted
files
Title | Familienforschung Hofmann |
Description | |
Id | 66872 |
Upload date | 2024-12-21 19:45:49.0 |
Submitter |
![]() |
winfriedhofmann@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.