Olga Fredericke WITTGENSTEIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Olga Fredericke WITTGENSTEIN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. March 1994 | St Martin, London, England
Find persons in this place |
|
residence | |||
residence | |||
burial | 13. March 1994 | Bushey, Hertfordshire, England, United Kingdom
Find persons in this place |
|
birth | 21. April 1895 | Hofgeismar, Kassel, Hessen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 19. November 1919 | Hannover, Niedersachsen, Germany
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
19. November 1919
Hannover, Niedersachsen, Germany |
Albert PLAUT |
|
Sources
1 | FamilySearch Stammbaum
Publication: MyHeritage
|
Olga Fredericke Plaut (geb. Wittgenstein)<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: 21. Apr. 1895 - Hofgeismar, Kassel, Hessen, Germany<br>Heirat: 19. Nov. 1919 - Hanover, Prussia, Germany<br>Tod: 10. Mrz. 1994 - London, England, United Kingdom<br>Eltern: Julius Wittgenstein, Martha Wittgenstein (geb. Matthias)<br>Ehemann: Albert Plaut<br>Kinder: Margaret Wallach (Wallace) (geb. Plaut), Helen Steinhart (geb. Plaut)<br>Geschwister: Fradchen Jesse (geb. Wittgenstein), Kurt Wittgenstein, ErichWittgenstein, Elsa Wittgenstein Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche). | |
2 | England & Wales Todesfälle, GRO Verzeichnisse, 1969 - 2007
Publication: MyHeritage
|
Olga F. Plaut<br>Geburt: 21. Apr. 1895<br>Tod: Mrz. 1994 - Westminster, England<br>Reg. Code: 2581E<br>Registratur #: E34C<br>Eintrag #: 147 Jeder Datensatz enthält Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Sterbedatum und Grafschaft der Registrierung. Aufzeichnungen vor 1984 enthalten lediglich das Quartal, während ab 1984 der Monat des Todeseintritts festgehalten wurde. | |
3 | England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005
Publication: MyHeritage
|
Olga F. Plaut<br>Todesdatum: Mrz. 1994<br>Sterbeort: St Martin, London, England<br>Geburtsdatum: 21. Apr. 1895<br>Kreis-Code: 2581e<br>Registratur #: E34c<br>Eintrag #: 147 Das standesamtliche Meldewesen — die hoheitliche Eintragung von Geburten, Ehen und Todesfällen — begann in England und Wales am 1. Juli 1837. Lokale Registrierungsbezirke hatten die hoheitliche Befugnis, um Zivilereignisse zu registrieren, aber waren angewiesen, vierteljährlich Kopien ihrer Aufzeichnungen dem General Register Office (GRO) in London zu übermitteln. Das GRO schuf Indizes zu diesen Aufzeichnungen, die nach dem Ereignis, Jahr und Quartal, und darunter alphabetisch nach Nachnamen gegliedert sind.Die in den Index eingeschlossene Information änderte sich im Laufe der Jahre. Der Index stellt immer den Namen des Verstorbenen, Registrierungsbezirk und Bezugsinformation (Umfang und Seitenzahlen) zur Verfügung. Von 1866 bis März 1969 schließt der Index auch das Alter ein. Ab Juni 1969 schließt der Index das Geburtsdatum des Verstorbenen statt Alter ein.Eine im Index gegebene Auskunft kann verwendet werden, um eine Kopie der Sterbeurkunde der Person für eine Gebühr vom GRO durch deren Zertifikat-Einrichtungsdienst zu bestellen. Abhängig vom Jahr können volle Sterbeurkunden zur Verfügung gestellt werden: Name des Verstorbenen, Sterbedatum, Sterbeort, Alter, Geschlecht, des Beruf, Todesursache, Name des Elternteils, wenn der Verstorbene ein Kind war, der Name des Anzeigenden, Wohnsitz, und Beziehung zum Verstorbenen sowie Datum der Registrierung.Hinweis: Dieauf einer Sterbeurkunde nachgewiesene Information ist nur so genau, wie die Kenntnisse der Person, die den Sterbefall meldet. Es ist wichtig zu beachten, wer der Anzeigende war und seine Beziehung zudem Verstorbenen. Je näher die Beziehung, desto zuverlässiger ist wahrscheinlich die Information.Für Jahre, für die Indexverzeichnisse verfügbar sind, sollten Sie die Abbildung einsehen, um zu überprüfen, ob die dargestellte Information akkurat ist. Manchmal geschehen Fehler während des Abschrift-Prozesses. Zum Beispiel, "5" kann als "3" unachtsam abgeschrieben worden sein. Da es eine Geb��hr dafür gibt, Zertifikat-Kopien vom GRO zu bestellen, ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass alle Kennziffern vor dem Erteilen eines Auftrags richtig sind.Suchtipp: Wenn eine Person mehrereVornamen hatte, wurden manchmal nur ein oder zwei dieser Namen im Index registriert. Außerdem können einige der Vornamen nur mit Initialen registriert worden sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, jemanden im Index zu finden, versuchen Sie, durch alle bekannten Vornamen, Initialen oder Spitznamen die Person zu suchen. | |
4 | England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005
Publication: MyHeritage
|
Olga Friederike Plaut<br>Todesdatum: Mrz. 1994<br>Sterbeort: St Martin, London, England<br>Geburtsdatum: 21. Apr. 1895<br>Kreis-Code: 2581e<br>Registratur #: E34c<br>Eintrag #: 147 Das standesamtliche Meldewesen — die hoheitliche Eintragung von Geburten, Ehen und Todesfällen — begann in England und Wales am 1. Juli 1837. Lokale Registrierungsbezirke hatten die hoheitliche Befugnis, um Zivilereignisse zu registrieren, aber waren angewiesen, vierteljährlich Kopien ihrer Aufzeichnungen dem General Register Office (GRO) in London zu übermitteln. Das GRO schuf Indizes zu diesen Aufzeichnungen, die nach dem Ereignis, Jahr und Quartal, und darunter alphabetisch nach Nachnamen gegliedert sind.Die in den Index eingeschlossene Information änderte sich im Laufe der Jahre. Der Index stellt immer den Namen des Verstorbenen, Registrierungsbezirk und Bezugsinformation (Umfang und Seitenzahlen) zur Verfügung. Von 1866 bis März 1969 schließt der Index auch das Alter ein. Ab Juni 1969 schließt der Index das Geburtsdatum des Verstorbenen statt Alter ein.Eine im Index gegebene Auskunft kann verwendet werden, um eine Kopie der Sterbeurkunde der Person für eine Gebühr vom GRO durch deren Zertifikat-Einrichtungsdienst zu bestellen. Abhängig vom Jahr können volle Sterbeurkunden zur Verfügung gestellt werden: Name des Verstorbenen, Sterbedatum, Sterbeort, Alter, Geschlecht, des Beruf, Todesursache, Name des Elternteils, wenn der Verstorbene ein Kind war, der Name des Anzeigenden, Wohnsitz, und Beziehung zum Verstorbenen sowie Datum der Registrierung.Hinweis: Dieauf einer Sterbeurkunde nachgewiesene Information ist nur so genau, wie die Kenntnisse der Person, die den Sterbefall meldet. Es ist wichtig zu beachten, wer der Anzeigende war und seine Beziehung zudem Verstorbenen. Je näher die Beziehung, desto zuverlässiger ist wahrscheinlich die Information.Für Jahre, für die Indexverzeichnisse verfügbar sind, sollten Sie die Abbildung einsehen, um zu überprüfen, ob die dargestellte Information akkurat ist. Manchmal geschehen Fehler während des Abschrift-Prozesses. Zum Beispiel, "5" kann als "3" unachtsam abgeschrieben worden sein. Da es eine Geb��hr dafür gibt, Zertifikat-Kopien vom GRO zu bestellen, ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass alle Kennziffern vor dem Erteilen eines Auftrags richtig sind.Suchtipp: Wenn eine Person mehrereVornamen hatte, wurden manchmal nur ein oder zwei dieser Namen im Index registriert. Außerdem können einige der Vornamen nur mit Initialen registriert worden sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, jemanden im Index zu finden, versuchen Sie, durch alle bekannten Vornamen, Initialen oder Spitznamen die Person zu suchen. | |
5 | Geni Welt-Stammbaum
Publication: MyHeritage
|
Olga Fredericke Plaut (geb. Wittgenstein)&lt;br&gt;Geschlecht: weiblich&lt;br&gt;Geburt: 1895&lt;br&gt;Tod: 1994&lt;br&gt;Vater: Julius Wittgenstein&lt;br&gt;Mutter: Martha Wittgenstein (geb. Matthias)&lt;br&gt;Kinder: Margot Wallach (geb. Plaut), Hannelore Helen Steinhart (geb. Plaut) Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf <A href="http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage. | |
6 | Filae-Stammbäume
Publication: MyHeritage
|
Olga Fredericke WITTGENSTEIN&lt;br&gt;Geburt: 21. Apr. 1895 Hofgeismar, District De Kassel, Hesse, Allemagne &lt;br&gt;Heirat: Heirat mit: Albert PLAUT19. Nov. 1919 Hannover, Germany &lt;br&gt;Tod: 10. Mrz. 1994 London, England &lt;br&gt;Vater: Julius WITTGENSTEIN&lt;br&gt;Mutter: Martha MATTHIAS&lt;br&gt;Ehemann: Albert PLAUT&lt;br&gt;Kinder: Helen PLAUT, Margot PLAUT&lt;br&gt;Geschwister: Fradchen (Franziska) WITTGENSTEIN, Kurt WITTGENSTEIN, Erich WITTGENSTEIN, Elsa WITTGENSTEIN Die Filae-Stammbäume finden Sie unter <a id="" href="https://www.filae.com" class="green" target="_blank" rel="noopener">www.filae.com</a>. Filae ist Eigentum von MyHeritage und wird von MyHeritage betrieben. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Marcus |
Description | | | Mein Name ist Ruth H. Doberstein und ich bin der Webmaster dieser Familienseite.Meine Ahnenforschung konzentriert sich auf die folgenden Familien: von Marcus, Wallach, Mansfeld, Roeseler, Erdmann usw. Wenn Sie Informationen zur Familiengeschichte beiitragen oder Ihr Feedback senden moechten, kontaktieren Sie mich hier.Vielen Dank fuer Ihren Besuch.Willkommen bei unserem Familienstammbaum! | | --- | | | --- | --- | | | | | --- | | |
Id | 66976 |
Upload date | 2024-11-13 23:26:33.0 |
Submitter |
![]() |
lilith1199@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.