Johann Peter NÖHLES
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Peter NÖHLES |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 29. November 1850 | Anrath
Find persons in this place |
|
birth | 22. November 1786 | Anrath
Find persons in this place |
|
marriage | about 1812 | Kempen
Find persons in this place |
Parents
Heinrich NÖHLES | Maria Elisabeth BECK |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1812
Kempen |
Maria Katharina STIMMES |
|
Notes for this person
Von Beruf war er Taglöhner. Zum eventuellen Zeitpunkt seiner Geburt stehen nur (!) drei verschiedene Eltern Nöhles/Nölles mit den gleichen Vornamen der Kinder Johann Peter zur Auswahl. Erst mit Erhalt der Heiratsurkunde kann Klarheit geschaffen werden. Und nach zwei Jahren war auch diese in den Kirchenbüchern gefunden worden. 1813 wohnte er in Kleinkempen = Anrath in der Beckstraße 6. Von Beruf war er Besatzmacher. "Nr. 50 Sterbe=Urkunde: Im Jahr 1850 am 30. November vormittags eilf Uhr, erschienen Peter Nöhles 36 Jahre alt, Standes Seidenweber wohnhaft zu Anrath, welcher ein Sohn des Verstorbenen zu sein angab, und der Matthias Gindahl 45 Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Anrath, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am 29. des Monats November des Jahres 1850 Morgens fünf Uhr verstorben ist: Peter Nöhles, Ehegatte von Maria Catharina Stemmes gebürtig zu Anrath, Regierungs-Departement Düsseldorf, 65 Jahr alt, Standes Taglöhner wohnhaft zu Anrath, Sohn von dem verstorbenen Heinrich Nöhles und von der verstorbenen Hausfrau Elisabeth Beeck, bei Lebzeiten in Anrath wohnend."
Für damalige Verhältnisse muss er eigentlich einsam gewesen sein. Angeblich hatte er nur die beiden Kinder Katharina (1813) und Johann Peter (1816). Zum Spielen hatte er auch nur Wilhelm (1789). Denn die Zwillinge Anna und Maria, die erst 1798 zu Welt kamen, waren für ihn sicher keine geeigneten Spielkameradinnen.
Auch von der Nöhles - Sippe ist in den Kirchenbüchern wenig enthalten und daher auch wenig zu finden. Die weiteren Vorfahren hängen komplett in der Luft und wie es aussieht gehört hier eine Portion Glück, z. B. ein Fund im Internet oder beim Forscherkollegen, um diese Lücke schließen zu können.
1787: "Durch diese Thür im Bogen ist Kajser Josef geflogen" steht auf einer Gedenktafel eines Hauses im 7. Wiener Gemeindebezirk, aus dem er mit einem Tritt in den kaiserlichen Hintern befördert wurde. Der Spittelberg war für sein zügelloses Treiben bekannt. Jetzt ist er berühmt für seinen Christkindlmarkt. Auch heute ist er flippiger, denn hauptsächlich Künstler verkaufen hier ihre Produkte.
1787 begann mit der Gründung einer britischen Sträflingskolonie beim heutigen Sidney die europäische Besiedlung Australiens. Das Gebäude des Jesuitenkollegs in Düsseldorf wurde kurfürstliche Kanzlei.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 66982 |
Upload date | 2025-03-08 10:58:24.0 |
Submitter |
![]() |
geerkensdieter@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.