Andries Jacobs CREMER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Andries Jacobs CREMER |
|
||
occupation | Bürgermeister |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 11. November 1793 | Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 29. November 1721 | Wagenborgen, Delfzijl, Groningen, Niederlande
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 29. November 1721 | Wagenborgen, Delfzijl, Groningen, Niederlande
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 6. November 1748 | Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande
Find persons in this place |
[4]
|
Parents
Jacob JANNES | Antje Jansen POST |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. November 1748
Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande |
Hendrika Catrina GRIMMELIUS |
|
Notes for this person
Bei seiner Heirat im Jahre 1748 war Andries "Sergeant im Regiment des Herrn Luit.Gen. Veldtman unter der Compagnie von Luit.Colonel Lewe (oder Overst Lewe)" Andries kaufte in 1765 ein halbes Bürgerrecht von Coevorden, seine Frau scheint schon Bürger gewesen zu sein. (Quelle: Coevorden Familieboek, deel 1, Historische Vereniging "Stadt en Heerlickheijdt Covorden") Nach 1770 war Andries Bürgermeister von Coevorden. Davon gab es immer vier, die für verschiedene Bereiche zuständig waren. Adries fungierte als "gasthuisvoogd". (Quelle: Het Gasthuisfonds 1410-1854, B.J. van der Wijden, Coevorden 1986). Dies war eine Einrichtung der Armen- und Altenpflege (siehe hierzu gesonderten Beitrag). ANDRIES/ ANDREAS CREMER/ KREMER, getauft Wagenborgen (Groningen) 29.11.1721, Sergeant in der Kompagnie des Oberstleutnant Lewe, Regiment von Generalleutnant Veldtman 1748-1750, beim Bekenntnis in Coevorden am 30.8.1750 als Andreas Cremer aufgenommen, Diakon 1751-1753, 1756 -1757, Ältester 1760-1764, 1767-1768, 1771-1784, 1785-1787, 1792-1793, Pächter der Stadtsteuern auf Ladenwaren, Lebensmittel, Verbrauchsgüter, Weine, Biere und Metzger 1754-1799, erwähntes Herdstättenregister Coevorden 1754 Ooster, Reense und KerkStraete als Andries Cremer ein Haus und Geschäft für ƒ 2-0-0, Bürger in Coevorden 25.10.1765, Kaufmann am Markt in Coevorden, Kirchenvorsteher, Gemeinderat in Coevorden, Vogt des Gasthuisfonds in Coevorden 1773-1776, 1778-1779, 1781-1782, 1784-1785, 1787-1788, 1790-1791, 1793, Bürgermeister von Coevorden 1775-1793, gemäß Herdesättenregister Coevorden 1782 als Bürg. A. Cremer, Handel, für ƒ 2-0-0, Schöffe 1773, 1789, verstorben dort 11-11-1793, Aufgebot/geheiratet 15.10./6.11.1748, Am 22.04.1761 wurde Andries als Kirchenältester nominiert. Am 09.05.1776 wird er im Kirchenbuch als Bürgermeister bezeichnet.
Andries wurde am 29.11.1721 in Wagenborgen (Groningen) getauft. Er kam als Soldat nach Coevorden, das seinerzeit Garnisonsstadt war. Bei seiner Heirat am 06.11.1748 mit Hendrika Catrina Grimmelius, einer Pastorentochter aus Emlichheim, diente er als Sergeant in der Kompagnie des Oberstleutnant Lewe im Regiment des Generalleutnant Veldtman. Am 30.5.1750 wurde Andries in die Kirchengemeinde aufgenommen und war mehrfach Diakon, Ältester und Kirchenvorstand. Am 25.10.1750 bekam er das Bürgerrecht von Coevorden, das seine Frau schon vorher hatte. Er hatte als Pächter ab 1754 das Recht des Kassierens der Stadtsteuer in verschiedenen Geschäftszweigen inne. Er war Kaufmann am Markt, eine zentrale Lage in Coevorden. Außerdem besaß er mehrere Häuser. Er war Stadtrat und von 1775 - 1793 einer von 4 Bürgermeistern. Er war mehrmals Vogt des Gasthuisfonds, eine bedeutende soziale Einrichtung in Coevorden, die oft einen größeren Etat hatte als die Stadt. In den Jahren 1773 und 1789 übte er das Amt eines Schöffen aus. Andries starb am 11.11.1793.
Sources
1 | Gereformerte Kerk (Coevorden), "Overlijdensboek", DTB 27, Seite 7 |
2 | Gereeformerte Kerk (Wagenborgen), "Kerkeboek 1703-1794", Seite 47, Gedoopte |
3 | Kirche Wagenborgen (Wagenborgen, NL), "Taufen", Kirchenbuch von 1721 |
4 | Gereformeeerte Kerk (Coevorden/NL), "Ondertrouw- en trouwboek", 6.11.1748, Seite 313 |
files
Title | Familienforschung Keizer |
Description | Vorfahren im Münsterland, Niederlande, Oberbayern, insbesondere Keizer, Möllmann, Balsberger, Hufnagl |
Id | 67136 |
Upload date | 2024-12-25 12:04:41.0 |
Submitter |
![]() |
heinz.keizer@kabelmail.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.