Stanislaw MALKIEWICZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Stanislaw MALKIEWICZ

Events

Type Date Place Sources
immigration 1. März 1892
Ellis Island, New York City, New York, USA Find persons in this place
death 7. Mai 1939
Custer, Colorado, Vereinigte Staaten Find persons in this place
burial
Rosita Cemetery, Rosita, Custer County, Colorado, USA Find persons in this place
birth 14. November 1872
Klonia, Tuchel, Westpreussen, Preussen, heute Wielka Klonia, Powiat Tucholski, Wojewodschaft Kujawien-Pommern Polen Find persons in this place
marriage 18. Juni 1893
Syracuse, Onondaga, New York, USA Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. Juni 1893
Syracuse, Onondaga, New York, USA
Ewa WILCZEWSKA

Notes for this person

FamilySEarch: KN4S-5YV

Bekannte Kinder:

Zigmond Malkiewicz, 1894–1969

Malkiewicz, 1895–Verstorben

Zennon Walter Victor Malkiewicz or Mulvay, 1896–1979

Helen Elizabeth Mulvay, 1898–1989

Arnold Bell Mulvay, 1900–1976

Regina Virginia Malkiewicz, 1904–1999

Sofia Frances Malkiewicz, 1907–1992

Mary Scholastica Malkiewicz or Mulvay, 1910–2002

Gertrude Vanda Malkiewicz or Mulvey, 1913–2001

Der Nachname Malkiewicz wurde amerikanisiert in Mulvay.

Zu Klonia:

Klonia ist heute ein Dorf der Landgemeinde Gmina Gostycyn.

Das Gut Groß-Klonia (Wielka Klonia):

Das Gut hatte 1820 177 Einwohner, 1910 etwa 400. Der große Gutshof befindet sich im Süden des Dorfes. Vor 1830 gehörte das Gut dem nationalpolnisch gesinnten Adligen Hiacenty (Hiacynth) von Kossowski (geb. 1797), Landrat des Kreises Conitz, der 1830 am polnischen Novemberaufstand im Rang eines Leutnants aktiv teilnahm. Die preußischen Behörden wollten Kossowski wegen seiner Beteiligung am Aufstand anschließend zur Rechenschaft ziehen, doch das Oberlandesgericht Marienwerder verzichtete auf die Einleitung eines Verfahrens. Nach dem Tod Kossowskis wurde das Gut 1846 zur Verpachtung annonciert. Der nun folgende Besitzer war der preußische Adlige Freiherr Friedrich Hiller von Gaertringen (1803–1873).

Das damals bereits bestehende kleine Gutshaus in Groß-Klonia wurde von Hiller von Gaertringen auf der linken Seite erweitert und mit einem Turm versehen. Aus dieser Zeit stammt auch der bis heute bestehende große Gutspark. Auf die Herkunftsfamilie von Hiller von Gaertringens Ehefrau Emma, geborene Wölffer (1812–1861) war vermutlich der Name des nordöstlich am Fluss Kamionka gelegenen Vorwerks "Wölfferode" bezogen. Johanna Hiller von Gaertringen, ältestes von 11 Kindern der beiden, heiratete Ludwig Heinrich Guderian (sie waren die Großeltern des Panzergenerals des 2. Weltkriegs Heinz Guderian).

Nachdem Friedrich Hiller von Gaertringen 1873 gestorben war, verkauften die Nachkommen das Rittergut in den späten 1870er-Jahren.

Bereits seit 1875 lag der Ort im westpreußischen Kreis Tuchel, der aufgrund einer Kreisreform neu gegründet und aus dem Kreis Konitz ausgegliedert worden war. Nach der Übergabe Westpreußens an die Zweite Polnische Republik im Jahr 1919 gehörte der Ort bis 1939 und seit 1945 wieder zu Polen, mit einem kurzen Intermezzo im Zweiten Weltkrieg, als Groß-Klonia als Teil des "Reichsgau Danzig-Westpreußen" erneut vom Deutschen Reich annektiert worden war (der Ortsname sollte damals zu "Klehnboden" geändert und damit "eingedeutscht" werden). 1940 wurde der Gutsverwalter von Wielka Klonia, Leon Litwinski, im Konzentrationslager Stutthof ermordet.

Karte:

Klonia.jpg

http://igrek.amzp.pl/11835623

Vorfahren (laut MyHeritage) mit Kekule-Nummerierung:

  1. Ahnenreihe

  2. Malkiewicz, Ignatius or Ignacy

  • 06.01.1835 Skępe, Lipno, Bydgoszcz, Poland

~ 07.01.1835 Skępe, Lipno, Bydgoszcz, Poland

Marriage: 10.11.1858 Gozdowo, Płock, Poland

o-o Scholastyka Mazowiecka

  1. Mazowiecka, Scholastyka
  • 13.02.1834 Umieninołubki, Płock, Warsaw, Poland

~ 14.02.1834 Stare Proboszczewice, Płock, Warsaw, Poland

  • 1915 Złotopole, Płońsk, Masovia, Poland

Marriage: 10.11.1858 Gozdowo, Płock, Poland

o-o Ignatius or Ignacy Malkiewicz

  1. Ahnenreihe

  2. Malkiewicz, Czeslaw

  • 20.08.1801 Skępe, Lipno, Kuyavia-Pomerania, Poland

oo I. 11.02.1823 Ligowo, Poland Maryanna Sękowska

oo 05.11.1868 Sierpc, Masovia, Poland

oo II. 05.11.1868 Sierpc, Masovia, Poland Marianna Jagusiewska

  1. Sękowska, Maryanna
  • 17.07.1805 Skępe, Lipno, Kuyavia-Pomerania, Poland
  • 15.09.1867 Bobrowo, West Prussia, Prussia, Germany, Alter: 62

oo 11.02.1823 Ligowo, Poland Czeslaw Malkiewicz

oo 05.11.1868 Sierpc, Masovia, Poland

  1. Mazowiecki, Piotr

~ 07.07.1798 Proboszczewice, Płońsk, Warsaw, Poland

o-o Magdelena Pészyńska

  1. Pészyńska, Magdelena
  • um 1807 Klonowo, Radziejów, Bydgoszcz, Poland

o-o Piotr Mazowiecki

  1. Ahnenreihe

  2. Małkiewicz, Piotr

  • um 1770 Poland

oo 03.02.1788 Skępe, Lipno, Bydgoszcz, Poland Katarzyna Ozdzonska

  1. Ozdzonska, Katarzyna
  • 1772 Poland
  • 15.12.1822 Skępe, Lipno, Bydgoszcz, Poland, Alter: 49-50

oo 03.02.1788 Skępe, Lipno, Bydgoszcz, Poland (MARR) Piotr Małkiewicz

  1. Sękowski, Stanisław
  • um 1770 Skępe, Lipno, Bydgoszcz, Poland

oo 17.02.1794 Skępe, Lipno, Kuyavia-Pomerania, Poland Marianna Moderska

  1. Moderska, Marianna
  • 13.01.1771 Skępe, Lipno, Kuyavia-Pomerania, Poland

oo 17.02.1794 Skępe, Lipno, Kuyavia-Pomerania, Poland Stanisław Sękowski

  1. Mazowiecki, Jan
  • 1767 Russian Empire
  • 13.12.1832 Proboszczewice, Płońsk, Warsaw, Poland

o-o Marianna Janczewska

o-o ...

  1. Janczewska, Marianna
  • 09.04.1768 Rogotworsk, Płońsk, Warsaw, Poland
  • bis 1817 Poland

o-o Jan Mazowiecki

  1. Pęszyński, Karol
  • um 1781 Poland
  • 05.10.1851 Chrostkowo, Lipno, Bydgoszcz, Poland

o-o Katarzyna Zglenicka

  1. Zglenicka, Katarzyna
  • um 1782 Poland
  • 09.09.1849 Chrostkowo, Lipno, Bydgoszcz, Poland

o-o Karol Pęszyński

  1. Ahnenreihe

  2. Moderski, Antoni

o-o Jadwiga

  1. Jadwiga

o-o Antoni Moderski

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Stanislaw MALKIEWICZ * Klonia, Tuchel, Westpreussen, Preussen, heute Wielka Klonia, Powiat Tucholski, Wojewodschaft Kujawien-Pommern Polen + Custer, Colorado, Vereinigte Staaten 65669 Galler-Gallinat+2023 Gerhard Richard Gallinat 2023-12-16

files

Title Gallinat-Galler-Ende-2024
Description

Vorläufiger Endstand

Id 67143
Upload date 2024-12-25 19:23:29.0
Submitter user's avatar Gerhard Richard Gallinat visit the user's profile page
email richard@gallinat-galler.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person