Meta PAPCHIK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Meta PAPCHIK

Events

Type Date Place Sources
death 13. August 1986
Nürnberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
burial
Nürnberg Fischbach, Bayern, Deutschland Find persons in this place
birth 14. Dezember 1901
Puschkau, Schweidnitz, Schlesien, Deutschland heute Pastuchów, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Find persons in this place
marriage 30. Januar 1926

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. Januar 1926
Willy Oswald KOSCHNY

Notes for this person

Zum Ort Puschkau Krs. Schweidnitz, Schlesien, Deutschland heute Pastuchów, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen:

Gegründet wurde Puschkau vor 1134 von Graf Peter Wlast. Puschkau gehörte zunächst zum Herzogtum Breslau und gelangte nach dessen Teilung 1278 an das Herzogtum Schweidnitz. Mit diesem zusammen fiel es nach dem Tod des Herzogs Bolkos II. 1368 an die Krone Böhmen.

Im 16. Jahrhundert wurde Puschkau im Zuge der Reformation evangelisch. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche den Katholiken zurückgegeben und die bis dahin selbständige Kirche von Peterwitz der Pfarrkirche von Puschkau als Filialkirche zugewiesen.

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Puschkau 1742 wie fast ganz Schlesien an Preußen.

Ab 1832 erfolgte der Bau einer Zuckerfabrik, durch die Puschkau einen wirtschaftlichen Aufschwung nahm.

1939 lebten 966 Einwohner in Puschkau.

Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Puschkau 1945 zusammen mit fast ganz Schlesien an Polen und wurde in Pastuchów umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen. 1975–1998 gehörte Pastuchów zur Woiwodschaft Wałbrzych (Waldenburg). Diese wurde mit der Verwaltungsreform 1999 aufgelöst. Seither gehört es zur Woiwodschaft Niederschlesien.

Karteausschnitt: Puschkau1.jpg

Orginalkarte: KDR100_449_Schweidnitz_1938_uniberk_C057008353.jpg

Quelle: http://igrek.amzp.pl/11835837

Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Meta PAPCHIK * Puschkau, Schweidnitz, Schlesien, Deutschland heute Pastuchów, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen + Nürnberg, Bayern, Deutschland 65669 Galler-Gallinat+2023 Gerhard Richard Gallinat 2023-12-16

files

Title Gallinat-Galler-Ende-2024
Description

Vorläufiger Endstand

Id 67143
Upload date 2024-12-25 19:23:29.0
Submitter user's avatar Gerhard Richard Gallinat visit the user's profile page
email richard@gallinat-galler.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person