Ferdinand WEILAND
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ferdinand WEILAND |
|
||
occupation | Küster St. Reinoldi Kapelle |
|
||
occupation | Federmesserreider |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. December 1893 | Opladener Str. 91,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Solingen,D
Find persons in this place |
|
baptism | 17. November 1839 | St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
burial | 19. December 1893 | St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
birth | 19. October 1839 | Rupelrath,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
marriage | 23. February 1866 | St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
Parents
Samuel WEILAND | Anna Catharina GROSS |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. February 1866
St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D |
Johanna GROSS |
|
Notes for this person
Die meisten Bewohner der Hofschaften an der unteren Wupper lebten in sehr bescheidenen Verhältnissen von den Erträgen einer kleinen Landwirtschaft und den Einkünften der Hausweberei. Ferdinand Weiland hatte wohl die günstige wirtschaftliche Entwicklung in der Solinger Schneidwarenindustrie erkannt und den Beruf des Reiders erlernt. Diese typischen Solinger Handwerker setzten im letzten Arbeitsgang die vorgefertigten Klingen und Griffteile eines Messers oder Taschenmessers- dann Federmesserreider - zum Endprodukt zusammen. Die Berufsbezeichnung "Reider" ist nur aus dem Solinger Dialekt zu erklären,"to reits maken", was soviel wie herrichten, fertigmachen oderzurechtmachen bedeutet. Ferdinand Weiland wurde am 16.11.1868 vom Presbyterium der "Evangelischen St. Reinoldi Kirchengemeide Rupelrath"zum Küster an der Kapelle berufen. Er wohnte im Küsterhaus an der Kapelle und bewirtschaftete neben seiner Reidertätigkeit auch das "Küstergut", eine kleine zur Kirchengemeinde gehörende Landwirtschaft. Am 14.3.1893 kauften die Eheleute Weiland von Leonore Tillmanns, Wwe.des Lehrers Joh. Carl Tillmanns, für 5.000,- Mark das Haus an de rSandstraße, heute Opladener Straße 91 (Notar Pütz, Solingen, UrkundeNr.10075/93).
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 67229 |
Upload date | 2025-01-05 12:02:01.0 |
Submitter |
![]() |
bauermag@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.