Zizilia STACHULA

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Zizilia STACHULA
occupation Näherin 1909
Berlin, Preußen, Deutsches Reich Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
birth 15. November 1882
Kranz (Kręcko), LK Meseritz (Miedzyrzecki), Prov. Posen (woj. Lebus (lubuskie)), Königreich Preußen Find persons in this place
marriage 17. February 1906
Berlin, Preußen, Deutsches Reich Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
17. February 1906
Berlin, Preußen, Deutsches Reich
Gustav GIESMANN

Notes for this person

BIOGRAPHIE:

Ancestry-Quellen:

Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936

Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1955

Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945

Übermittelt am 26.02.2024 von:

geneanet.org-Mitglied Angelika HOFFMANN (ahoffmann3)

GEBURT:

Kręcko (deutsch Kranz) ist ein Dorf in der Gemeinde Zbąszynek (Neu Bentschen) im Powiat Świebodziński (Schwiebus) der polnischen Woiwodschaft Lebus (polnisch województwo lubuskie) und liegt etwa 5 Kilometer südwestlich von der Stadt Zbąszynek. Das Dorf hat etwa 300 Einwohner.

Geographische Lage: 52° 13′ N, 15° 47′ O

Geschichte:

Das Dorf Kręcko gehörte zunächst zur Woiwodschaft Posen im Herzogtum Großpolen der polnisch-litauischen Adelsrepublik und gelangte infolge der zweiten Teilung Polens 1793 zum Königreich Preußen. Dabei ordnete man das Dorf dem Kreis Meseritz in der Provinz Südpreußen zu, die aus dem annektierten polnischen Gebiet entstanden war[1]. Im Jahr 1807 wurde das polnische Herzogtum Warschau gegründet und das Dorf in den Kreis Międzyrzecki (deutsch Meseritz) des Departements Posen aufgenommen. Mit dem Wiener Kongress 1815 gelangte das Dorf erneut unter preußische Herrschaft und war bis 1945 Teil des Kreises/Landkreises Meseritz der Provinz Posen/Grenzmark Posen-Westpreußen. Seither liegt das Dorf Kręcko in der Republik Polen, bis 1970 innerhalb des Powiat Międzyrzecki und anschließend als Teil des Powiat Świebodziński.

Sehenswürdigkeiten:

Katholische Kirche „Von der Verklärung des Herrn“ (Kręcko Kościół pw. Przemienienia Pańskiego)

Die bis 1945 evangelische Kirche, ein Backsteingebäude im neugotischen Stil, ist im Jahre 1880 nach Entwürfen des Architekten Ludwig von Tiedemann errichtet worden. Der Altar wurde von Holzbildhauer Gustav Kuntzsch, Wernigerode, geschaffen. Die Orgelbauwerkstatt Gebrüder Dinse, Berlin, lieferte die Orgel (Manuale: II/P, Register: 13)

Söhne und Töchter:

Paul Rostock (1892–1956), deutscher Chirurg und KZ-Arzt

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C4%99cko

Der preußische Kreis Meseritz bestand in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1793 bis 1807 in der preußischen Provinz Südpreußen, von 1815 bis 1920 in der Provinz Posen, von 1920 bis 1938 in der Grenzmark Posen-Westpreußen und von 1938 bis 1945 in der Provinz Brandenburg. Sein ehemaliges Gebiet gehört heute im Wesentlichen zum Powiat Międzyrzecki in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Meseritz

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Stammbaum von Burkhard Hohensee
Description

Family Tree of Burkhard Hohensee, Templin, Uckermark, Brandenburg, Germany If you happen to find yourself or your ancestor in my family tree, please contact me. You can see the same family tree in better quality on www.geneanet.org (https://gw.geneanet.org/bhohensee)

Id 59673
Upload date 2025-02-19 22:01:36.0
Submitter user's avatar Burkhard Hohensee visit the user's profile page
email heinzelnisse2021@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person