Heinrich DER STOLZE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich DER STOLZE
[1] [2]

Events

Type Date Place Sources
death 20. October 1139
Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, Germany Find persons in this place
[1] [2]
birth about 1100
Kelheim, Bayern, Germany Find persons in this place
[1] [2]
NOTE: 29. May 1127
[1]
marriage 29. May 1127

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Theodora Komnena VON BYZANZ
29. May 1127
Gertrude VON SUPPLINBURG

Notes for this person

Welfen Heinrich den Stolzen, der seit 1126 Herzog von Bayern war und nach dem Tod seines Schwiegervaters auch Herzog von Sachsen wurde. Heinrich und Gertrud sind die Eltern des Sachsen- und Bayernherzogs Heinrich der Löwe. Heinrich war der Sohn von Herzog Heinrich IX. dem Schwarzen von Bayern und Wulfhild von Sachsen und älterer Bruder von Welf VI.. Aus seiner Ehe mit Gertrud von Sachsen, Tochter König Lothars III. von Supplinburg vom 29. Mai 1127, ging Heinrich der Löwe hervor. Durch die Ehe mit Gertrud von Sachsen, Kaiser Lothar III. von Supplinburgs einziger Tochter, erhielt Heinrich nach dessen Tod die supplinburgischen, braunschweigischen und northeimischen Allodialgüter in Sachsen. Hier zeigen sich die Anfänge welfischer Machtausdehnung im Norden des Reiches, wovon memorialgeschichtlich auch die zwischen 1132 und 1137 in Lüneburg entstandene sächsische Welfenquelle Zeugnis ablegt. Heinrich unterstützte Lothar im Kampf gegen die Staufer und begleitete ihn 1136/37 auf dessen zweiten Italienzug. Hierbei wurde Heinrich mit der Markgrafschaft Tuszien belehnt und erhielt vom Papst die Mathildischen Güter. 1137 verlieh ihm Lothar kurz vor seinem Tod auch das Herzogtum Sachsen und designierte ihn zu seinem Nachfolger. Der Überlieferung nach rühmte er sich nach der Einsetzung zum Herzog von Sachsen, dass seine Besitzungen vom Mittelmeer bis zur Ostsee reichten. Dennoch wurde - wohl aufgrund Heinrichs hochfahrenden Wesens und der bisherigen Machtfülle Heinrichs - nicht er, sondern der Staufer Konrad III. gewählt. Heinrich lieferte Konrad zwar die von Lothar empfangenen Reichskleinodien aus, weigerte sich jedoch - wie von Konrad gefordert - auf eines seiner Herzogtümer zu verzichten. Als Heinrich auch noch die Huldigung des neuen Königs verweigerte, ächtete Konrad ihn, gab Bayern an Leopold IV. von Österreich, Sachsen an Albrecht den Bären. Heinrich konnte sich in Sachsen jedoch gegen alle Angreifer und selbst gegen König Konrad behaupten, starb jedoch am 20. Oktober 1139 plötzlich. Er wurde neben seinen Schwiegereltern Lothar III. und Richenza von Northeim im Kaiserdom Königslutter bestattet.

Sources

1 Details: Details: Database online. Citation Text: Record for Heinrich V Wittelsbach
 
2 Details: Details: Database online. Citation Text: Record for Heinrich der Stolze
 

files

Title Metzieder-Heil-Saal-Heberer
Description
Id 67366
Upload date 2025-01-31 16:32:56.0
Submitter user's avatar Erika Metzieder visit the user's profile page
email erika@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person