Johann Andreas ROMSTEDT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Andreas ROMSTEDT | |||
occupation | Schenkwirt allhier | 15. February 1790 | Umpferstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland
Find persons in this place |
[10]
|
occupation | Mitnachbarlicher Inwohner, Altarmann, nachbarlicher Einwohner, Gemeindesyndikus | Denstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland
Find persons in this place |
[9]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 6. March 1761 | Denstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland
Find persons in this place |
[11]
|
death | 8. July 1836 | Denstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland
Find persons in this place |
[9]
|
birth | 5. March 1761 | Denstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 19. November 1787 | Denstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
19. November 1787
Denstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland |
Catharina Sophia Dorothea PICHE |
|
Sources
1 | Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
Abbreviation: Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890
|
2 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Trauungen, 1787, S. 244 (251)
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
3 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Taufen, 1761, S. 105
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
4 | Auflistung (Quelle: KB Denstedt 1700-1847), erstellt von A. Marx; erhalten Mai 2017, Taufbuch, Traubuch, Sterbebuch
Abbreviation: Auflistung (Quelle: KB Denstedt 1700-1847), erstellt von A. Marx; erhalten Mai 2017
|
5 | Familienbuch Umpferstedt I (MOFB 56), S. 151
Author: Axel Marx
Publication: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)
Abbreviation: Familienbuch Umpferstedt I (MOFB 56)
|
6 | Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
Abbreviation: Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890
|
7 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Trauungen, 1787, S. 244 (251)
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
8 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Taufen, 1761, S. 105
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
9 | Auflistung (Quelle: KB Denstedt 1700-1847), erstellt von A. Marx; erhalten Mai 2017, Taufbuch, Traubuch, Sterbebuch
Abbreviation: Auflistung (Quelle: KB Denstedt 1700-1847), erstellt von A. Marx; erhalten Mai 2017
|
10 | Familienbuch Umpferstedt I (MOFB 56), S. 151
Author: Axel Marx
Publication: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)
Abbreviation: Familienbuch Umpferstedt I (MOFB 56)
|
11 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Taufen, 1761, S. 105
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
12 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Taufen, 1761, S. 105
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
13 | Kirchenbuch Denstedt, Kirchenbuch 1700-1800, Trauungen, 1787, S. 244 (251)
Abbreviation: Kirchenbuch Denstedt
|
14 | Auflistung (Quelle: KB Denstedt 1700-1847), erstellt von A. Marx; erhalten Mai 2017, Traubuch, Sterbebuch
Abbreviation: Auflistung (Quelle: KB Denstedt 1700-1847), erstellt von A. Marx; erhalten Mai 2017
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Datensammlung RAMSTEDT - ROMSTEDT - RUMSTEDT |
Description | Die Schreibweise meines Familiennamens RUMSTEDT hat sich im Laufe der Zeit verändert. So finden sich unter meinen Vorfahren (siehe meine Vorfahren hier bei GEDBAS) auch die Schreibweisen ROM(M)STAEDT, ROM(M)STÄDT, ROM(M)STEDT und weitere Varianten. Wie die Forschungen des Ahnenforschers und Historikers Dr. jur. Friedrich Constantin Ramstedt (1902-1967) zeigen, schrieben sich die Vorfahren der heutigen Familie RAM(M)STEDT ebenso. Alle Personen mit den oben aufgeführten Familiennamen, die ich bei meinen Recherchen in Kirchenbüchern und anderen Quellen finde, aber (noch?) nicht meiner Familie zuordnen kann, speichere ich in dieser Datensammlung. Ich speichere die Daten, um einen besseren Überblick zu behalten, die Daten zu sichern und mit anderen Ahnenforschern in Kontakt zu kommen. Mein Ziel ist es, die Lücken bei meinem eigenen Familienbaum zu füllen und möglichst viele Familienzweige zu einem gemeinsamen Stamm zu verbinden. Diese Datenbank enthält inzwischen über 2.700 Personen. Es sind nicht nur Personen mit den obigen Familiennamen, sondern auch die Ehepartner und sonstige Anverwandte gespeichert, soweit sie mir bekannt sind. Selbstverständlich enthält meine Datenbank nur bereits verstorbene Personen. Basierend auf dieser Datensammlung habe ich mehrere Nachfahrenlisten (PDF) angefertigt:
Falls Sie ebenfalls Ram-, Rom- oder Rum(m)st(ae, ä, e)dts in Ihrem Datenbestand haben oder in dieser Datensammlung Ihre Vorfahren entdecken, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen! Vielleicht können Sie mir helfen, den Datenbestand zu ergänzen? Ich freue mich immer, wenn ich mein Wissen über die verschiedenen Familienzweige erweitern kann. Meine bei GEDBAS hochgeladenen Dateien:
Bitte schauen Sie auch gerne hier vorbei: Falls jemand Fehler entdeckt, Lücken füllen kann oder sonstige Fragen zu meinen Dateien bestehen, der schicke mir gerne eine E-Mail. Beste Grüße |
Id | 53734 |
Upload date | 2025-04-24 13:23:10.0 |
Submitter |
![]() |
evi.auf.ahnensuche@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.