Jaspar TERLÄN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jaspar TERLÄN |
|
||
occupation | Bürgermeister und Consul | 15091486 und 1509 | Wuppertal-Elberfeld, Stadtkreis Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
religion | Römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 16. November 1511 | Wuppertal-Elberfeld, Stadtkreis Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 10. January 1456 | Wuppertal-Elberfeld, Stadtkreis Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | about 1485 | Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Johannes TERLÄN | Thela |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1485
Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Katharina VON HEYDELBERGE |
|
Notes for this person
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Roboto; line-height: 107%;"><span style="font-family: Calibri;">Bürger und Garnhändler in Elberfeld, später auch Bürgermeister (1507: "Consul" ) der Freiheit Elberfeld; er verkauft 1483 zu Bergen op Loom Garne; wohnt 1489 in Elberfeld; als bevollmächtigter Tuchkaufmann in Tournay genannt 1493 und 1505; urk. gen. 22. 11. 1493 und 1502 als Zeuge .; Schöffe 1507; Bürgermeister 1486 ; BM u. Richter in Elberfeld 1509; 1505 mit Gut Rodecke in Kettwig und dem Hofe "Hoebirktea.d. Hogenstrate" und am 15. 9.1509 belehnt mit Gütern vor Werden , u.a. mit Gut Kalkhoven (Kalkoven) bei Werden , dabei "Consul" (= Bürgermeister) gen.; 1505 Vormund des Antonius-Altares der Laurentius-Kapelle in Elberfeld.</span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Roboto; line-height: 107%;"><span style="font-family: Calibri;">Sein Sohn Heyne (Heymann) ist mehrmaliger Bürgermeister von Lennep. Drei Töchter heiraten in bekannte Elberfelder Familien ein: vorm Holt, Teschemacher, Eichholz.</span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Roboto; line-height: 107%;"><span style="font-family: Calibri;"> </span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-size: 12pt; font-family: Roboto; line-height: 107%;"><span style="font-family: Calibri;">mit dem Gut Kalkoven bei Werden, Ruhr belehnt</span></span></p>
<p style="text-align: left;" dir="ltr"> </p>
Sources
1 | Sonstige |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum von Edgar Gottfried |
Description | Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 17.04.2025 Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit! |
Id | 67566 |
Upload date | 2025-04-17 09:30:23.0 |
Submitter |
![]() |
edgar.gottfried@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.