Margarete BOBENAU
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Margarete BOBENAU |
|
||
religion | evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. February 1911 | Kehlnbach
Find persons in this place |
|
baptism | 5. July 1839 | ||
birth | 3. July 1839 | Weidenhausen (Gemeinde Gladenbach)
Find persons in this place |
|
marriage | 14. December 1862 | Kehlnbach
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. December 1862
Kehlnbach |
Johannes FRANZEN |
|
Notes for this person
Margarete Bobenau war die zweite Tochter des Andreas Bobenau und seiner Frau Elisabeth. Sie wurde am 3. Juli 1839 in Weidenhausen geboren, ein Vierteljahr nach der Heirat ihrer Eltern.
Der Text im Taufregister lautet: "Im Jahre Christi Achtzehnhundert Neun und dreißig, den dritten Juli, Morgens zwischen zwei und drei Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige, dem Andreas Bobenau, Ortsbürger und Tagelöhner in dem zu dieserpfarrei gehörigen Weidenhausen, von seiner Ehefrau Elisabeth, geborenen Ortmüller von da, das zweite Kind, die zweite Tochter geboren, welche den fünften Juli getauft und Margarete genannt wurde. Gevatter waren: 1. Margarete, Jost Ortmüller, weiland Ortsbürgers und Schreiners zu Buchenau (?), hinterlassene ledige Tochter; 2. Johannes, des Johannes Ortmüller, Ortsbürger und Glasener zu Weidenhausen, lediger Sohn; 3. Margarete, des Johann Jacob Leinweber, Ortsbürgers und Schmiedt (?) zuHolzhausen ledige Tochter. Welche dieses Protocoll mit dem Vater des Kindes und mit dem Pfarrer, der die Taufe verrichtet, unterschrieben haben. G. Schmidt, Pfarrer. [Die drei Gevatter unterzeichnen eigenhändig.]
Am 14. Dezember 1862 heiratete sie demnach Johannes Franz in Kehlnbach.
Aus der Ehe gingen zwischen 1863 und 1879 neun Kinder hervor.
Familysearch.org zufolge starb Margarete Franz (geb. Bobenau) am 12. Februar 1911.
Sources
1 | Familysearch.org |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Margarete BOBENAU | * 1839 Weidenhausen (Gemeinde Gladenbach) + 1911 Kehlnbach | 67026 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2024-12-01 |
Margarete BOBENAU | * 1839 Weidenhausen (Gemeinde Gladenbach) + 1911 Kehlnbach | 67743 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2025-04-26 |
files
Title | daßlerahnen |
Description | |
Id | 67741 |
Upload date | 2025-04-26 22:09:23.0 |
Submitter |
![]() |
werdas52@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |