Heinrich GEMMER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich GEMMER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 25. April 1731 | ||
birth | 1672 | ||
marriage | 6. May 1704 | Bernsburg (?)
Find persons in this place |
|
marriage | 15. October 1716 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. May 1704
Bernsburg (?) |
Anna Elisabeth KLEIN |
|
15. October 1716
Zell |
Elisabeth ERNST |
|
Notes for this person
Am 25. Mai 1684 wird in Zella ein Heinrich Gemmer konfirmiert, bei dem es sich wahrscheinlich um diesen Sohn Weigands handelt. Da Knaben damals etwa im Alter von zwölf Jahren konfirmiert wurden, müsste Heinrich etwa Jahrgang 1672 gewesen sein.
Heinrich Gemmer war am 25. Mai 1703 Patrinus bei der Taufe seines Neffen Heinrich, des Sohn Konrad Gemmers des Jüngeren und seiner Frau Maria.
Heinrich Gemmer auffm Steins, ein Sohn des zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbenen Weigand Gemmer, heiratete am 6. Mai 1704 Anna Elisabeth Klein. Unter "Sponsi parentes" steht: Weygand Gemmer b.m.", unter "Sponsae parentes": "Mathias Klein zu Bernsburg (?) ubi copulati sunt". Der Zusatz „ein Testimonium mitgegeben“ verweist darauf, dass die Trauung in der Gemeinde der Braut stattgefunden hat. Aus der Ehe gehen drei Kinder hervor.
Als "viduus" heiratet Heinrich Gemmer am 15. Oktober 1716, etwa eineinhalb Jahre nach der Geburt der Tochter Elisabeth, eine Frau namens Elisabeth, die Witwe des Johannes Schneider. In den Rubriken "Sponsi parentes" und "Sponsae parentes" istkein Eintrag vermerkt.
Am 3. Oktober 1719 war er Pate bei der Taufe des Johann Heinrich Bernhard, eines Sohnes des Johannes Bernhard und seiner Frau Margreta.
Er (oder ein Namensvetter) war am 15. Juni 1727 Pate bei der Taufe des Heinrich Becker, eines Sohnes des Jacob Becker und seiner Frau Anna Elisabeth.
Heinrich Gemmer starb am 25. April 1731. Das Sterberegister nennt in der Rubrik "parentes" noch einmal seine Eltern: Weigand Gemmer uxor Margarete. Unter "Conjugium" steht "Heinrich Gemmer, uxor Elisabeth [Ernst]". Die Trost spendenden Bibelverse, die wohl bei der Trauerfeier verlesen wurden, waren dem Johannesevangelium entnommen, Joh. XIV, 16-19: „Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen andern Tröster geben, daß er bei euch sei ewiglich. [...]"
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Heinrich GEMMER | * 1672 Zella + 1731 Zella | 67026 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2024-12-01 |
Heinrich GEMMER | * 1672 Zella + 1731 Zella | 67743 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2025-04-26 |
files
Title | daßlerahnen |
Description | |
Id | 67741 |
Upload date | 2025-04-26 22:09:23.0 |
Submitter |
![]() |
werdas52@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |