Weigand LEPPER [256]

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Weigand LEPPER [256]
occupation Amtssetzer zu Zella
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 24. April 1772
baptism 17. June 1691
birth 16. June 1691
marriage 25. April 1718
marriage 1745
marriage 4. January 1753
marriage 14. October 1760

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
25. April 1718
Katharina KRANZ [256]
1745
Anna Elisabeth GEISSEL
4. January 1753
Zell
Maria (Maria Elisabeth?) NEEB
14. October 1760
Zell
Eva Elisabeth SCHNEIDER

Notes for this person

Weygand Lepper ist der Urgroßvater meines Urururgroßvaters Andreas Gemmer.


Pate bei der Taufe am 17. Juni war Weigand Stumpf zu Heimertshausen, der "avus maternus" des Täuf- lings. [Taufregister Zell (über Billertshausen) 1675-1759, bei Archion S.84]


Weigand Lepper wurde am 7. Juni 1705 ("Dominicus Trinitatis") in Zell konfirmiert. Das Alter des Konfirmanden ist nicht angegeben, wie die meisten Zellenser Konfirmanden zu Beginn des 17. Jahrhunderts war er jedoch etwa 14 Jahre alt.


Am 25. April 1718 heiratete er Katharina Krantz, die Tochter eines Johann Just Krantz, seines Zeichens Förster zu Seibelsdorf. Johannes Lepper wird in der Rubrik "Sponsi parentes" erwähnt. [Seibelsdorf ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Antrifttal im Vogelsbergkreis in Hessen.]


Am 30. April 1743 wird er anlässlich der Eheschließung seiner Tochter Katharina Elisabeth "Ambts-Setzer zu Zell" genannt. [TTBKP Billertshausen, bei Archion S.386]


1745 muss er Anna Elisabeth Geißel geheiratet haben. Die Eheschließung ist im Trauregister Zell jedoch nicht erfasst, auch nicht in Ober-Gleen.


Am 23.06.1752 stirbt Anna Elisabeth Lepperin als Ehefrau des Weigand Lepper, Einwohner und "Amts-Setzer" zu Zell. Als ihre Eltern sind Johannes Geißel weiland Einwohner zu "Obernglein" und uxor Gehla b.m., eine geborene Jacoby, angegeben.


Am 4. Januar 1753 heiratete Weygand Lepper, "Amts-Setzer, Viduus", Maria (sic!), die Witwe des Johannes Decher. [Trauregister Zell, bei Archion S.394]


Den verstorbenen Mann dieser Maria N.N. habe ich noch nicht ausfindig gemacht. In den Jahren vor 1753 ist weder in Billertshausen, noch in Heimertshausen, noch in Zell oder Angenrod ein Johannes Decher verstorben.


In einem Trauregistereintrag vom 8. Januar 1754 wird er "Amtssetzer des Amtes Romrod" genannt.


Maria (geb. Neeb), die älteste Tochter des Andreas, stirbt am 3. Dezember 1758 als dritte Ehefrau des Weigand Lepper.


Am 14. Oktober 1760 heiratete "Herr Weigand Lepper, Einwohner und Amts-Setzer zu Zell", in vierter Ehe Eva Elisabeth Schneider, die "nachgelassene Wittib" des Johann Georg Schneider, eines "gewesenen Bürgers zu Romrod". [Trauregister Zell, bei Archion S.221]


Eva Elisabeth Lepperin verstirbt am 11. März 1767 im Alter von 63 Jahren. Die 1704 geborene Eva Elisabeth war laut Sterberegistereintrag "uxor" des Weigand Lepper, Amtssetzer in Zella. Textus electus: Jeremias, 31, Vers 3


Der viermal (?) verwitwete Weigand Lepper verstarb am 24. April 1772 im gesegneten Alter von fast 81 Jahren.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Weigand LEPPER [256] * 1691 Zell + 1772 Zell 67743 daßlerahnen Werner Daßler 2025-04-26
Weigand LEPPER [256] * 1691 Zell + 1772 Zell 67026 daßlerahnen Werner Daßler 2024-12-01

files

Title daßlerahnen
Description
Id 67741
Upload date 2025-04-26 22:09:23.0
Submitter user's avatar Werner Daßler visit the user's profile page
email werdas52@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person