Jakob ALFTER [512]
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jakob ALFTER [512] |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. February 1720 | Thielenbach
Find persons in this place |
|
birth | about 1663 | Thielenbach
Find persons in this place |
|
marriage | 14. September 1688 |
Parents
Erasmus (?) ALFTER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. September 1688
|
Katharina (II) BOURAUEL [512] |
|
Notes for this person
Ein "Jacob in der Theilenbach" ist der Ururgroßvater meiner Urururgroßmutter Anna Christina Löbach.
[Thielenbach ist ein untergegangenes Gehöft in der Gemeinde Eitorf, welches erstmals 1436 als Flur Tyllenbach erwähnt wurde und von zumindest 1597 bis zur Bergischen Gerichtsverfassung 1744 Mittelpunkt einer eigenen Honnschaft war.
Das am gleichnamigen Bach gelegene Gehöft im Waldgebiet des Nutscheid oberhalb von Bourauel wurde 1465 als Tielbach probe Buyrauel benannt. Andere Schreibweisen waren später en d´r Tielemich, Tielen-, Tillen- oder Thelenbach. Der Weg zu dem ehemaligen Gehöft zweigt in Bourauel vom Eselsweg ab. Auf dem Schild steht allerdings "Hohn 2km".
Der Hof wurde aufgrund der Fähigkeiten seines Besitzers Verwaltungssitz einer Honschaft (Hundertschaft) und hatte somit Sonderrechte und Freiheiten, aber auch Sonderaufgaben bei der Armenfürsorge zu leisten. Am 15. August 1829 hatte Thielenbachselbst elf Einwohner, 1843 waren es acht.]
Die Honnschaft oder Honschaft, gelegentlich auch Hunnschaft, Hundschaft, Hondschaft o. Ä., war über das Mittelalter hinaus in Teilen des Rheinlandes, besonders am Niederrhein und im Bergischen Land, die unterste Verwaltungseinheit auf dem Lande.Im westfälischen Raum findet die Honnschaft in dem Institut der Bauerschaft ein im Konzept identisches Äquivalent.
Jacobus Alfter gehörte zur selben Generation wie Antonius und Engelbert Alfter. In der Ersfeld-Datei wird er bei der Eheschließung am 14. September 1688 schon unter dem Namen Alfter geführt, bei den Kindstaufen erst ab 1699. Er wurde FamilySearch.org zufolge um 1663 auf dem Gehöft Thielenbach geboren.
Zwischen 1658 und 1665 wurden vier Jungen namens Jacobus (ohne Nachnamen) in Wilbertzhohn geboren, das wie der Hof Thielenbach (und Baleroth) im Waldgebiet des Nutscheid oberhalb von Bourauel liegt:
-
Jacobus *13.01.1658; Vater: Everhardt zu Wilbertzhohn; Paten: Jacobus und Christina (beide aus Baleroth)
-
Jacobus: *15.02.1660; Eltern: Cörstgen zu Balderath und Trin; Paten: Jacobus und Trin (beide aus Baleroth)
-
Jacobus: *17.02.1665; Eltern: Claß zu Wilbertzhohn und Greta; Paten: Petrus (Ottersbach) und Maria (Röcklingen)
-
Jacobus *12.07.1665; Eltern: Gerlach von Wilbertzhohn und Anna Elß; Paten: Jacob und Greta (beide von Wilbertzhohn)
Welcher von ihnen am 14. September 1688 Katharina Bourauel geheiratet hat, ist demnach nur schwer zu ermitteln.
Jacobus Alfter heiratete Katharina Bourauel am 14. September 1688. Als "Testes" erschienen Joannes Balenbach und Franciscus Hohn.
Ein Jacob Alfter "in der Thielenbach" starb am 20. Februar 1720. (Ersfeld-CD) 20.01.1726?
Sources
1 | FamilySearch.org; Die Familie Alfter, Nachweis der Stammesfolge, Theodor Sukopp, Pfarrer-Rektor in Obereip, 1958 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Jakob ALFTER [512] | * 1663 Thielenbach + 1720 Thielenbach | 67741 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2025-04-26 |
Jakob ALFTER [512] | * 1663 Thielenbach + 1720 Thielenbach | 67026 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2024-12-01 |
files
Title | daßlerahnen |
Description | |
Id | 67743 |
Upload date | 2025-04-26 22:23:57.0 |
Submitter |
![]() |
werdas52@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |