Johannes PEISKER [256] SUPERIOR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes PEISKER [256] SUPERIOR |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 24. February 1718 | Chursdorf
Find persons in this place |
|
birth | about 1665 | Chursdorf
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Maria N.N. [256] |
|
Notes for this person
Johannes Peisker Superior ist der Urgroßvater meiner Urururgroßmutter Maria Elisabeth Romberger.
Die Peiskers/Peiskers/etc. müssen in Chursdorf alteingesessen gewesen sein, denn ein Ciriacus Peisker wird 1564 im "Lehn- und Erbregister, Fronlisten" erwähnt. [Lehn- und Erbregister, Fronlisten Chursdorf 1559-1622, bei Archion S.25]
Johannes Peiskers Vater könnte auch Johannes mit Vornamen geheißen haben, denn 1682 notiert der Chursdorfer Pfarrer ins Sterberegister: "Den 13. Februar ist Hans Peskers Sohn, namens Jacob, christlich beerdigt worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.351, bei Archion S.168]
Die Eheschließung des hier eingepflegten Johannes Peisker ist im Trauregister Chursdorf nicht vermerkt. Sie muss wie die seines Namensvetters ("Inferior") um 1688 stattgefunden haben.
"Den 19. Februar [1689] ist Anna Peiskerin christlich beerdigt worden. [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.354, bei Archion S.169]
"Den 30. März [1691] ist Just Peisker christlich beerdigt worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.355, bei Archion S.170]
"Den 27. August [1691] ist Hans Peisker christlich beerdigt worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.355, bei Archion S.170]
"Den 19. Dezember [1691] ist Hans Heinrich Peisker christlich beerdigt worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.355, bei Archion S.170]
"Den 28. August [1694] ist Just Peisker christlich beerdigt worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.356, bei Archion S.170]
"Den 9. März [1696] ist Hans Peiskers Söhnlein [Hans] christlich beerdigt worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.355, bei Archion S.170] Der Vorname steht nur auf dem Rand des Eintrags!
"Den 24. Juli [1699] ist Elisabetha Peiskerin begraben worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.357, bei Archion S.171]
"Den 24. Februar [1718] ist Hans Pesiker (sic!) begraben worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.362, bei Archion S.174] Es muss sich um den "Superior" handeln, denn sein Sohn hat danach noch lange Kinder gezeugt.
"Den 14. Juni [1721] ist Anna Maria Pesikerin (sic!) ihr Töchterlein begraben worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.363, bei Archion S.174]
"Maria Peiskerin den 10. Januar [1729]: eine Witwe verstorben und dann (?) begraben worden." [Taufen, Trauungen, Beerdigungen Chursdorf 1670-1799 S.365, bei Archion S.175]
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johannes PEISKER [256] SUPERIOR | * 1665 Chursdorf + 1718 Chursdorf | 67741 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2025-04-26 |
Johannes PEISKER [256] SUPERIOR | * 1665 Chursdorf + 1718 Chursdorf | 67026 | daßlerahnen | Werner Daßler | 2024-12-01 |
files
Title | daßlerahnen |
Description | |
Id | 67743 |
Upload date | 2025-04-26 22:23:57.0 |
Submitter |
![]() |
werdas52@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |