Hinrich Christoph LEVERENZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hinrich Christoph LEVERENZ
occupation Mühlenbesitzer
Sprengel, Heidekreis DE-NI Find persons in this place
occupation before 1870
Weiher Soltau DE-NI Find persons in this place
occupation Kaufmann
religion ev.-luth.

Events

Type Date Place Sources
death 8. August 1907
Hohegeiß Harz DE-NI Find persons in this place
baptism 5. September 1847
Neuenkirchen, Heidekreis DE-NI Find persons in this place
residence 1907
burial 12. August 1907
birth 26. August 1847
Delmsen, Heidekreis DE-NI Find persons in this place
[1]
Bürgeraufnahme 13. April 1905
[2]
marriage 26. April 1870
Neuenkirchen, Heidekreis DE-NI Find persons in this place
[3]
marriage 17. March 1883
Osterode am Harz DE-NI Find persons in this place
[4]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. April 1870
Neuenkirchen, Heidekreis DE-NI
Anna Catharina WITTE
17. March 1883
Osterode am Harz DE-NI
Caroline Sophie Louise SCHEUCH

Notes for this person

Hinrich Christoph Leverenz hat mit seiner ersten Frau die Mühle in Sprengel gebaut (1877, eine Inschrift in der Mühle weist heute noch darauf hin). Das zugehörige Wohnhaus wurde 1877 auf dem Schroershof in Neuenkirchen abgebrochen und nach Sprengel versetzt. Der Schroershof ( Haus Nr. 47 in der Gebäudeliste Neuenkirchen von 1878 ) war 1878 weiter im Besitz von Hinrich Christoph Leverenz, der es zuvor von dem Schwalinger Anbauer Peter Christoph von Fintel erworben hatte. Von Fintel wiederum hatte es von Wilhelm von Baden (*1834) erworben, der es nach dem Tode seines Schwiegervaters Hinrich Friedrich Witte ( + 1874 ) geerbt hatte. Am 5.2.1889 wird erneut ein Besitzerwechsel eingetragen: Hinrich Christoph Leverenz verkauft den Schroershof wieder an seinen Schwager Wilhelm von Baden (als Wert wird in der Grundbucheintragung 4500 Mark angegeben).

Nach dem Tod von Anna Catharina Witte 1880 heiratete er 1883 in Osterode im Harz Caroline Sophie "Louise" Scheuch. 1890 wird die Mühle in einer Mühlenzeitschrift zum Verkauf angeboten. Sie ist wohl dann auch verkauft worden, denn 1901 wird sie an den ältesten Sohn Friedrich verkauft - noch zu klären, in wessen Besitz sie in der Zwischenzeit war. 1891 zieht die Familie nach Hamburg um (Sohn Wilhelm war kurz zuvor in Sprengel eingeschult worden und erhielt nun ein Abgangszeugnis wegen Wegzug nach Hamburg).

Sources

1 KB Neuenkirchen, Jg=1847,Nr=6
Publication: Aufzeichnungen vor 1729 sind bei div. Pfarrhausbränden verbrannt.
Abbreviation: KB Neuenkirchen
 
2 Bürger Register Hamburg
Abbreviation: Bürger Register Hamburg
  Aufnahme-Register von 1897-1905 L-Sa, S. 1386/1397
3 KB Neuenkirchen, Bd=H,Jg=1870,Nr=15
Publication: Aufzeichnungen vor 1729 sind bei div. Pfarrhausbränden verbrannt.
Abbreviation: KB Neuenkirchen
 
4 Bürgerrolle Hamburg, Personenkarten, Film K 6507 Personenkarte Hinrich Christoph Leverenz
Abbreviation: Bürgerrolle Hamburg, Personenkarten
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Vorfahren von Lotte Leverenz * 1921 und deren Familien
Description

In dieser Zusammenstellung sind die Vorfahren meiner Mutter Erna Louise Lotte geb. Leverenz (1921-2013) aufgeführt sowie der jeweilige engere Familienkreis dazu. Als Quelle dienten neben den in der Familie überlieferten Dokumenten vor allem Kirchenbucheinträge.

Id 67755
Upload date 2025-05-03 21:05:53.0
Submitter user's avatar Albert Emmerich visit the user's profile page
email emmerich.albert@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person