Jakob GROSS

Jakob GROSS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob GROSS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1535 Schwalbach nach diesem Ort suchen [1]
Tod nach 1603 [2]

Eltern

Else GROSS

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

N VON SCHWALBACH

Notizen zu dieser Person

Gross/Groß Großlude von Schwarzenholz und Hans Groß von Lummerschied werden zwar schon 1452 erwähnt, auch 1542 ein Großmichel zu Walpershofen, wie denn dieser Name in vielen Orten des Saarlandes vor dem großen Kriege belegt ist. Die sichere Stammfolge aber jener Groß evangelischer Konfession, des Schmiedegeschlechtes Groß aus Bietschied, von welchem etliche bis heute dem Amboß treu geblieben sind, beginnt in Schwalbach. Im Jahre 1594 überträgt das Kloster Wadgassen eines ihrer Pachtgüter zu Schwalbach, das "Jungfrauen Liesen Gut" an Groß Jakoben zu Schwalbach , Hanselmanns Tochtermann und an Jacobs Eidam Theobald. Dieser Eidam Theobald wird selber bald Theobald Groß genannt. Es ist nicht ganz ausgeschlossen, daß er aus Bietschied stammte. Sein Enkel, der Schmied und Gerichtsschöffe Jakob Groß von Bietschied wird der Ahnherr der jetzigen Köllertaler Familien dieses Namens. Jakob Groß zu Schwalbach, verheiratet mit einer Tochter des Hanselmann von Schwalbach, wird 1565 in einem Erneuerungsbrief über Güter in Schwalbach erwähnt (Ferdinand Maller, Aus der Geschichte der Dörfer Schwalbach-Griesborn, S. 74). Am 04.05.1590 ist er aufgeführt bei der �SCollerthaler Musterung�T unter Rotte 9 bei Rottmeister Wolff Becker als �SGro6 Elsen Jakob, Schutz�T. Daraus kann man schließen, daß seine Mutter wohl eine Else N. war. * Zum letzten Mal wird er �Suff Gerdrudendag�T 1603 im Schwalbacher Weist urn genannt. Bei der Musterung am 16.11.1592 erscheint er nicht mehr, sondern Groß Jakobs Stoffel, welcher dann wohl ein Bruder der Beyel Groß war, die den Theobalt N. (genannt Groß) heiratete. Wenn man annimmt, daß Jakob Groß bei seiner Zeugennennung im Jahre 1565 ungefähr 30 Jahre alt war, dann muß er um 1535/40 geboren sein. Mitgeteilt von , Ensdorf.

Quellenangaben

1
2

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-05-10 07:41:22.0
Einsender user's avatar Clemens Braun
E-Mail cf-braun@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person