aaxyz BACHTHALER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name aaxyz BACHTHALER

Events

Type Date Place Sources

Notes for this person

Auch BACHTALER, BACHTALLER; alte Formen: von BACHTEL, IN DER

BACHT[HA]LEN .- Letztmals wird im Stettener Berain 1649 ein Abraham IN

DER BACHTHALEN mit FN genannt. Für die Herkunft des FN BACHTHALER sei hier

auf den Flurnamen "Bachtelen" in Riehen hingewiesen. Die Mühle von Riehen

lag etwas nördlich talaufwärts von diesem Gewann. Im KB von Stetten erscheint

schon früh die Ortsangabe "in der Bachthaalen", also nicht nur als FN,

aber ohne Zusammenhang mit der Familie BACHTHALER, doch wohl namengebend,

viell. ein Hinweis auf das Riehener Gewann "Bachtelen"? Nicht als Stettener

Flurname bei I.GULA (1975) bekannt. In Stetten direkt konnte man die im

KB u. einmal im Berain 1649 gen. Örtlichkeit oder Flur "in der Bachthaalen"

bisher nicht finden. Ohne nähere Angabe der Lage aus Stetten Berain 1649:

Jacob Römelin der Metzger zus.m. Bläsin HAAß der Jung, Hemma BACHTHALER,

Anna BACHTHALERin u. Clauß GERWIG "bawen Ein bletz garten 1/2 Viertel 'in

der Bachthalen'..." u. zinsen in die 31.Schuppose (p218,15). Die Genannten

sind auch Anrainer des Gartens; daher fehlen weitere Anhaltspunkte für

die Lage des selten erwähnten Flurnamens "in der Bachthalen", den man in

Riehen südlich der Mühle vermuten kann. Bei den alteingesessenen Riehener

Familien sind die BACHTHALER nicht vertreten. Somit bleibt Hinweis auf

die Mühle von Riehen vorerst eine Vermutung. Der Flurname "Bachtelen" wird

mit einer "Bachteilung" bzw. Verzweigung des Aubachs unterhalb vom Dorf

Riehen, nicht mit "Bachtal", erklärt. (M.RAITH, Gemeindekunde Riehen, S.165).-

In Rheinfelden Nollingen wird der Flurname "Bachtelengraben" als ein Bachtälchen-Graben

gedeutet (STEINEGGER, Nollingen, S.35). Für Herten wird das Gewann "Bachtelen"

dagegen als eine "Dälle" = eine kleinere Vertiefung, bzw. Ausweitung erklärt,

die manchmal durch das Wasser des "Bachtelengrabens" gefüllt wurde. (Dr.

E.RICHTER in Rheinfelder Geschichtsblätter Heft 9-1999, Die Flurnamen von

Herten- Rheinfelden [Baden], S.10 Nr.13-15). Auch "Bachtelen" bei CH Möhlin

AG möchte man als Ursprung des FN ausscheiden. Sicher war eine Örtlichkeit

zwischen Stetten u. Riehen namengebend. cdx Lt. Karl HERBSTER, Lörracher

geschichtl. Erinnerungen, S.11: BACHTELER (1537) alter FN in Lörrach;-

ders. a.a.O.: BACHTELER in Lörrach aus Lottstetten (1593). BACHTHALER 1638

im KB Riehen für Lörrach belegt (K.SEITH, 1957-58, Markgräfler Flüchtlinge

... in Riehen).- Im FN-Register im Staatsarchiv Basel sind als Herkunftsorte

für Basel nur Lörrach u. Stetten angegeben (Chr.M. VORTISCH, 1967-68, 5

Folgen: Markgräfler ... in Basler KB im 17.-18.Jh.).- Landvogt LEUTRUM,

Markgräfler Chronik, S.1277: "Consignation einiger Leibeigener Geschlechter,

welche aus dem Markgräfischen herstammen u. nach Stetten zugezogen seyen:

die BACHTHALER..." (ca. um 1560-1600?). C.RUPP-BÄR, Geschlechter von Stetten,

zählt sie zu den Reformationsflüchtigen (vielleicht von Lörrach?). cdx

Die Stettener Kommunikantenliste 1649 verzeichnet 3 Namensträger: Jacob,

Anna u. Verena BACHTHALER.- Am Beginn des KB nach 1635 sind drei Familien

BACHTHALER mit Nachfahren in Stetten ansässig: cdx 1). Abraham oo vor 1660

Chrischona WIDMER cdx 2). Jakob oo? Chrischona SEGER. cdx 3). Johann oo1650

Maria GERMAN. cdx Die Daten für das Geschlecht BACHTHALER wurden mit dem

Material von C.RUPP-BÄR, Familienbuch Stetten, Basel 1935, abgeglichen,

und einige +Daten der Zeit nach 1890 von dort übernommen, weil dort auch

die Familien des 20.Jh. erfaßt sind. In Anbetracht der fehlenden Elternangaben

bei den Ehen vor ca. 1800 hat C.RUPP-BÄR für einige Namensträger[innen]

mit gleichzeitig mehrfach vorkommenden Vornamen eine andere, ebenso mögliche

Zuordnung gefunden. In Einzelfällen wird jene Arbeit hier ohne besonderen

Hinweis ergänzt oder korrigiert.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title <h1>OSB L&#246;rrach-Stetten</h1>
Description

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Id 8420
Upload date 2004-11-14 18:02:52.0
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person