Franciskus WINZER

Franciskus WINZER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franciskus WINZER
Beruf Küfer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1672 Stetten nach diesem Ort suchen
Tod 1732 Stetten nach diesem Ort suchen
Heirat 1701 Wyhlen, Grenzach, Lörrach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1701
Wyhlen, Grenzach, Lörrach
Maria RÜSCH

Notizen zu dieser Person

(lt.KRech). TP: Joan Fridolin WINZER; Margaretha BRUNNER. Firmung
1681. Zuordnung des +Datums unsicher bzw. austauschbar.- Nach Ausweis der
Firmlingslisten, die Filiationsnachweis sind, wurden nicht alle seine Kinder
in Stetten getauft, dagegen wurden die in Stetten getauften anscheinend
nicht gefirmt. Da auch die Heirat in Stetten fehlt, war die Familie zunächst
einige Zeit in Wyhlen.- Zinst ab KRech 1706-11, übernimmt Zinsposten des
Küfers Jacob WINZER (Vater) u. zahlt für 1696 bis 1711. Obwohl noch frühere
Verpflichtungen bestehen, verschuldet er sich am 10.Juni 1713 bei der Gant
des Maurers Fritz WIDMER u. zahlt am 25.Juli 1714 "ahn Capital 16 lb vndt
3 lb 12ß Zinß, verbleibt also noch Capital 25 lb, vnd Zinß vermög ganth
Extracts 4 lb 7ß 6d"; sein Rest ab 1716 beträgt 44 lb 2ß 6d; Zahlungen:
am 17.Jan.1718 "lieferdt er gelt 5 lb", nochmals 1718 "gelt 3 lb", 1719
"gelt 2 lb", 1720 u. 1721 je 5 lb. Lt. KRech 1726-27 übernimmt Carle W.
(Bruder) diese 25 lb Kapital aus jener Gant von 1713 u. Franz hat noch
einen Rest von 10 lb 10ß, der 1732 bezahlt ist. Schon ab KRech 1717-21
übernimmt Franz (der Jung) weitere Zinsposten, so von Adam BACHTHALER aus
der Gant des Schneiders Fridlin STREÜßLIN. Lt. KRech 1726-27 zahlt er jährl.
7ß 6d "beständige Frucht- u. Geldzinsen" als Bodenzins u. zinst für ein
Kapital von 100 lb, wovon er 50 lb lt. KRech 1731-32 zurückbezahlt u. 2
lb 1ß 10d Zins "mit Küefferarbeit" erledigt. Bei KRech 1731-35 sind 25
lb Rückzahlung seiner Wwe. an Kirchmeyer Hanß Jacob WIDMER vermerkt u.
lt. KRech 1736-38 wurden bei der Abrechnung mit den Erben des verstorb.
Decans STEHELE für ihn 9 lb 17ß 10d "bonifiziert". Die Erwähnung seiner
Wwe. bestätigt sein +Datum; diese dannach nicht mehr gen. Die unveränderte
Fortführung der Zinsposten für den Küfer Franz W. bis KRech 1783 scheint
anzuzeigen, daß auch Sohn Franz die Küferei weiter betrieben hat, obwohl
im Berain 1768 ein Jakob W. auch als Küfer u. als "des Gerichts" erscheint.

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person