Hans Heinrich "d.Schwarz" HAAS

Hans Heinrich "d.Schwarz" HAAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Heinrich "d.Schwarz" HAAS
Beruf Müller; Bürger(1645)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt
Tod 1675 Stetten nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1639 ? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1639
?
Eva HERBSTER

Notizen zu dieser Person

auf der oberen Mühle. Bei +1675 Witwer. Gen. auf Kommunikantenliste
1649.- Die obere Mühle war seit 1514 ein Erblehen (Fridlin HAAS), das als
solches 1563 erneuert wurde (Hans HAAS) mit der Bewilligung eines Neubaus.
(DEISLER, 187). Durch den Beinamen "Hans der Schwartz" ist dieser als Bruder
zu vermuten, im KB mehrfach festzustellen u. von Schwarz Heinrich zu trennen:
am 17.Juli 1644 ist Hans HAAS "der Schwartz" Taufpate bei Familie Hans
HAAS oo Maria ENGLERin. Als Trauzeuge erscheint "Johannes HAAS, der schwarz
Henslin" am 24.Juni 1657 zur Hochzeit des Johannes PREGGER oo Othilia SCHICKLERin.
Bei Fridlin BÜRGINs 1.Ehe ist 1637 u. 1640 TP "Hans He[i]nrich HAAS"; bei
Fridlin BÜRGINs 2.Ehe 1656 heißt der TP "Henrich HAAS", dann aber wieder
am 3.Febr.1658 "Henrich HAAS niger". Somit müßten der "Schwartz Henslin"
als eine u. "Henrich HAAS niger" bzw. Hans Heinrich HAAS, der mehrfache
Pate bei Fridlin BÜRGIN, als 2. Person zu trennen sein. Auch in den KRech
(bzw. Corpus) ist ein Hans bzw. "schwarz Henßlin" zu unterscheiden von
einem "schwarz Heinrich" mit Sohn Fritz HAAß.- (?Viell. ein Bruder von
Hans Jakob [+ vor 1655]?). Ein Wechsel des Beinamens ist schwer zu beurteilen:
Da der spätere Schwarz Henßlin bei seiner Erstnennung lt. KRech 1619 noch
der rote Henßlin gen. wird beim gleichen Zinsposten, war er viell. Enkel
des Rot Fridlin; zeitlich liegt dazwischen Fridlin der Schwarz, der vor
1630 bereits tot, weil 2mal nur mit seinen Erben im Berain 1649 erwähnt,
u. der wohl Vater des Schwarz Henßlin u. des Schwarz (Hans) Heinrich war,
die als Brüder zu deuten sind. Hans Heinrich vielfach im Berain 1649 als
Zins-Nachfolger gen. u. dabei 2mal mit Beinamen "der Schwarz". Wohl auch
identisch mit dem im Berain 1649 gen. Censiten u. Zins-Nachfolger Heinrich
H., was für eine umfangreiche Landwirtschaft spricht. Dies bestätigen die
KRech: ab 1648 steht Heinrich HAß der Schwarz mit jährl. 2ß 10d in der
Nachfolge des Bartlin WINTZERLIN, u. Heinrich zinst für zunehmend mehr
Zinsposten zus.m. andern Mit-Censiten. Heinrich HAS der schwartz zahlt
vor allem mit Wein, so lt. KRech 1664,1667,1668,1670. Bei KRech 1673-82
gehen mehrere Bodenzinsen über auf Fritz [Fridlin] HAAS Schwartz Heinrichen
Sohn.

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person