Ludwig Seraphin Freiherr Baron WIDERSPACH VON

Ludwig Seraphin Freiherr Baron WIDERSPACH VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig Seraphin Freiherr Baron WIDERSPACH VON
Beruf Pfarrer; Dekan

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1772 F-Landser, Elsaß nach diesem Ort suchen
Tod 1853 Säckingen nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

in Stetten, Großherzogl. Badischer Dekan. Ritter des französischen
Lilienordens (lt. Turmkugelurkunde 1822, Alfons UTZ, S.58). Ord. 20.Sept.
1795. Pfarrer von WIDERSPACH stiftete einige Paramente in die Kirche zu
Stetten. Lt. Pfarrerliste von Kirchmeyer Hans Ulrich HAAS, ergänzt in späterer
Abschrift: "aus Lanser im Elsaß"; Chorherr in Säckingen; Nachfolger von
Pfr. Peter LEO. Seine Filiation ist hier urkundlich nicht gesichert, aber
aufgrund der KB-Einträge wahrscheinlich.- Lt. Taufbuch: Am 17.Okt.1805
von der hochherzigsten Herrin Anna Maria von HORNSTEIN, Äbtissin des fürstlichen
Kollegs zu Säckingen zum Pfarrer in Stetten nominiert (wegen des Kollatur-Rechts
vom Kloster dem Bischof vorgeschlagen) u. am 10.Nov.1805 durch Hochwürden
Herrn BURG, bischöflicher Abgesandter u. Pfarrer in Herten, präsentiert
(der Gemeinde vorgestellt, eingeführt). Bis November 1844 Pfarrer in Stetten,
danach (ab 9.Dez.1844) Stadtpfarrer in Säckingen (FDA Band 17/1885, S.25;
O.DEISLER, 119). Schulvisitator, Förderer des Gesangs u. des Kirchenchors.
Er hat den Bau der Pfarrkirche St.Fridolin über vielerlei Hindernisse in
die Wege geleitet u. mit Baumeister Jodoc WILHELM 1821-22 vollendet, die
Seelsorge u. das kath. Schulwesen im vorderen Wiesental zur Zeit der aufblühenden
Industrie organisiert sowie ab 1840 die Filiale u. spätere Curatie Höllstein
begründet, wozu ihm seit 1838 ein Vikar beigeordnet war. Seine markante
Handschrift beherrscht während der ersten Jahrzehnte im 19.Jh. die KB.
Nach 1844 wurden die KB von Pfarrverweser BREIEL weitergeführt. Erste Vikare
waren: B. HÜGEL (1838-1839), Heinrich Franz WEBER (1839-1844, bis 1845
Pfarrverweser) u. Karl WALDVOGEL (1844-1851).- Lt. Pfarrarchiv Stetten,
Urkunde Nr.16 vom 19.Febr.1806, betreffend die Einnahmen der Pfarrei Stetten
mit Aufgliederung seiner Einkünfte als Pfarrer wenige Monate nach seiner
Investitur, werden folgende Personalien gen.: geb. zu Landser, 33J alt,
seit 10J in der Seelsorge, Pfarrer zu Stetten seit dem 17.Okt.1805. Stetten
Pfarrort mit 572 Seelen, die Schule mit 88 Kindern. Bis auf 2 Stunden entfernte
protestantische Ortschaften mit zahlreichen Katholiken, als "Inwohner",
Handwerksburschen oder Boten tätig, muß der Pfarrer unentgeltlich versehen.
Nicht erwähnt werden die vielen Trauungen der in Basel tätigen, meist deutschen
Katholiken, die vom dortigen kath. Pfarrer in jenen Jahren nach Stetten
verwiesen wurden.- In Vertretung als Pate für Pfarrer Ludwig Seraphin Freiherr
von WIDERSPACH ist Hochwohlgeboren Herr Xaver Freiherr von WIDERSPACH,
Oberleutnant bei der oberrheinischen Legion in Frankreich, am 9.Febr.1817
bei der Familie des Bürgers u. Baselmeyers Johann Jakob BACHTHALER oo Maria
Anna RUPP bei der Taufe deren Kindes Ludwig Seraphin als stellvertretender
Pate eingetragen. Dessen verwandtschaftliche Stellung unbekannt, viell.
ein Bruder des Pfarrers?

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person