aaxyz STÜCKLIN

aaxyz STÜCKLIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name aaxyz STÜCKLIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Notizen zu dieser Person

FN auch STICK[H]LI (1660), STÜCK[H]LI[N] (1661), (jedoch nicht
SCHICKHLIN, wie VORTISCH a.a.O. meint). Nur wenige Namensträger sind um
die Mitte des 17.Jh. im KB zu finden. Ein Mathias ST. kam von Inzlingen,
um 1660 in Stetten zu heiraten. Auf der Kommunikantenliste 1649 steht nur
eine Anna STÜCKLIN (oo GÜTLIN); ebenso erscheint eine Anna, Tochter eines
Martin ST. von Stetten 1650 in Wyhlen zur Firmung. Im Stettener Berain
1649 werden Martin STÜCKHLINs Erben (S.220 No.4) u. Fridlin STÜCKHLIN (S.221
No.8) gen.- FN alt in Inzlingen u. in Ötlingen (OSB Nr.2479), 1696 in Riehen
BS (lt. M.RAITH, Markgräfler Einwanderer in Riehen, in: Das Markgräflerland,
H.1-1987, S.85).- Nachfolgende Ausführungen zu diesem FN wegen eines Irrtums
in der Literatur: Der Ansicht, daß "das Inzlinger ST- von STICKLIN in Stetten
zum SCH- von SCHICKLIN [s. dort] geworden" sei, muß hier widersprochen
werden. VORTISCH hat den FN bei betr. oo1660 falsch gelesen, indem er ein
ST- als SCH- interpretiert hat. Weil der Name zuerst als STREISLIN falsch
geschrieben war, dann (wie üblich mittels Unterstreichung) durchgestrichen
u. deutlich in STICKHLIN verbessert wurde, ist das ST- in ein u. demselben
KB-Eintrag gut vergleichbar u. gesichert. Auch schon des Mathias STÜCKLINs
Schwiegermutter RAUP war eine geborene STÜCKLIN. Außerdem hatte VORTISCH
sicher die Firmlingsliste von 1650 nicht eingesehen, wo neben zwei SCHICKHLIN-Familien
mit vier Erwähnungen deutlich die Familie des Martin STÜCKHLIN steht, und
eine Anna STÜCKLIN oo Hans GÜETLIN als Eltern verzeichnet sind. Die FN
STÜCKLIN und SCHICKLIN bezeichnen also zwei verschiedene Geschlechter,
zumal zwei Familien STÜCKLIN u. einige eingeheiratete Frauen mit diesem
FN entgegen der Feststellung von VORTISCH mehrfach in Stetten gen. werden,
u. zwar neben der gleichzeitigen Familie SCHICKLIN. Auch im Berain 1649
kommen schon beide FN nebeneinander vor. Die Stettener STÜCKLIN waren nach
einer KB-Generation mangels männlicher Nachkommen ausgestorben; zuletzt
verstarb 1729 eine Maria STÜCKLIN.- Im KB von Riehen BS zeigen die STÜCKLIN-Paten
"von Stetten" 1571 u. 1581, daß STÜCKLIN schon früh auch in Stetten ansässig
waren. Die Inzlinger STÜCKLIN waren also nicht Vorgänger der Stettener
SCHICKLIN.- Lt. Berain 1649 ein Daniel SCHICKHLIN aus Weil[?] gen. (Lit:
Chr.M. VORTISCH, Der Namens-stamm der elsäßischen SCHICKELE geht nach Inzlingen
zurück, in: Das Markgräflerland, 2-1984, S.161ff.- Lucienne LAPOINTE, René
SCHICKELE, -Seine Vorfahren diesseits und jenseits des Rheins-, in: Das
Markgräflerland, 1-1984, S.19-27.) V.SCHA.

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person