Hans HAAS

Hans HAAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans HAAS
Beruf Müller; "des Gerichts"

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt
Tod vor 1568 ? nach diesem Ort suchen

Eltern

Fridlin HAAS

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

"zu Stetten im Dorff in der Bürger Stuben alda" am 24.Nov.1562
gen. "Anno Dni. 1562 auff Zinßtag vor St. Catharina tag...". FN HAAß. (Berain
1649, Nachtrag S.241, Abschrift, 1562, "Hoff vnd gewerb zue Ottwangen"
betreffend [s.OSB Stetten Kap.5.4]).- 12.Jan.1558 Hans HAAS erhält die
stiftische Fronmühle zu Stetten verliehen von der Äbtissin von Säckingen
Agatha HEGETZER von WASSERSTELZ.- 12.Juni 1563 Lehensbrief für Hans HAS
von der Äbtissin von Säckingen über die Fronmühle zu Stetten; Revers darüber.
(DEISLER,187; DEISLER, JEHLE, Quellen zur Geschichte von Lörrach-Stetten,
lt. GLA Urk.Abt.16 Säckingen, Spec. Stetten Nr.1407, 1410, Mühlen, Konv.86).-
Am gleichen Tag: 12.Juni 1563 erlauben die Äbtissin von Säckingen u. Ludwig
von SCHÖNAU dem Hans HAS zu Stetten den Bau einer neuen Mühle daselbst
oberhalb der Fronmühle. (DEISLER, JEHLE, Quellen zur Geschichte, lt. GLA
[Urk.Abt.] Copialbuch 1143 fol. 529ff.).- 1563 Lehensbrief durch Äbtissin
Agatha u. Ludwig von SCHÖNAU für Hans HAAS, Bürger zu Stetten, u. für seine
Erben über die obere Mühle als Erblehen des Stifts Säckingen, zuvor auf
der (unteren) Fronmühle (DEISLER,187). Die obere Mühle scheint jedoch schon
vorher (1514) im Besitz der Familie HAAS gewesen zu sein. Die mehrfachen
Lehenserneuerungen für Hans HAAS lassen einen evtl. Übergang Vater - Sohn
nicht erfassen. Nach DEISLER, 182-184, hatte die Familie des Fridlin HAAS
als markgräflicher Leibeigener in Stetten etwa von 1520 bis 1560 die (untere)
Fronmühle in Besitz. Der älteste Sohn Hans u. ein Bruder (Bartlin) konnten
die Mühle erst nach dem Tod des Vaters Fridlin HAAS übernehmen. Lehensbrief
12.Jan.1558. Jetzt wurde die Mühle jedoch nicht mehr als Erblehen, sondern
nur als Schupflehen vergeben, was in Zusammenhang mit einem Erbstreit der
Geschwister HAAS zu Auseinandersetzungen mit dem Stift, schließlich zu
Rückgabe u. Verlust des Lehens führte. Dabei kam es bis 1562 auch zu politisch-juristischen
Auseinandersetzungen mit dem Markgrafen bezüglich der Gerichts- u. Hoheitsrechte
in Stetten vor dem Hintergrund der Reformation. So 1559 ein Streit zwischen
Stift Säckingen u. Amt Rötteln wegen dessen Leibeigenem HAS, ob die Fronmühle
zu Stetten ein Erblehen sei oder nicht, u. 1561 ein Streit zwischen Hans
u. Bartlin HAS zu Stetten mit der Äbtissin zu Säckingen wegen der Mühle.
(DEISLER, JEHLE, Quellen zur Geschichte von Lörrach-Stetten, lt. GLA Akten-Abt.229,
Spec. Stetten, Konv.9 Nr.5941-13, u. Konv.10 Nr.5942-1 [101880]. Sicher
wäre diesen Akten im GLA weiteres zu entnehmen).- Bei KRech 1568 werden
bereits seine Erben gen. u. lt. KRech 1569 zinst bereits Jacob RISCH für
Zinsposten des Hanß H.

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person