Jost STETIHEIM VON

Jost STETIHEIM VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jost STETIHEIM VON
Beruf Vogt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt
Tod vor 1414

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna SCHÖNAU VON

Notizen zu dieser Person

1393, 14.Jan. "in gericht uff dem kaphfe vor der feste ze Rotelin"
Cueni KUDER zu Röteln, Vogt an M. Rudolfs von HACHBERG statt, beurkundet,
daß Jost, ehemaliger Vogt zu Stetten des Ritters Rudolf von SCHÖNAU (Schoenouwe),
genannt Hurus, u. seine Söhne dem Henman ARNLEDER genannte Matten im Bann
von Röteln verkauft haben. Mit Zeugen. Mitsiegler: Ulman RENKE, Edelknecht
und Jost.- Kopb.119, 215, Karlsruhe. ZGOberrh. 30,232. (Jost ohne FN; lt.
R.FESTER, Regesten der Markgrafen von BADEN und HACHBERG, Nr.h787 auf S.h84).-
Wohl identisch mit Jost von STETIHEIM (von STETTEN) lt. Zinsbuch Kloster
St. Alban zu Basel, gen. 1395 (C.RUPP-BÄR in DEISLER, S.231).- "Zu unbekannter
Zeit versetzte Walter von SCHÖNAU ... die Einnahmen von Rohrberg bei Zell
an Jost von STETTEN"; auch: von GOTTENAU[?]. (SCHUBRING in: SCHÖNAU-Chronik,
90,133). Hier bahnt sich im Hinblick auf seine 2.oo ein Bezug zwischen
dem Ortsadel von STETTEN u. der Familie der Herren von SCHÖNAU an. Söhne
aus 1.oo: Friedrich und Ulrich von STETIHEIM, der letztere Goldschmied,
in der Hausgenossenzunft zu Basel, später in Freiburg. Nicht mehr in Stetten.-
2.oo mit:

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person