Hanß Heinrich SULTZER

Hanß Heinrich SULTZER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hanß Heinrich SULTZER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt
Tod nach 1637 ? nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

zinst ab KRech 1609 für mehrere Zinsposten z.T. in Tragerei zus.m.
anderen Censiten; noch bis KRech 1626-36 gen. Hat der Kirche 1626 ein Hauptguet
von 10 lb vermacht, wofür Bläsin GÜETLIN "vff Martini" zinst. Nach 1637
wird erstmals seine Wwe. erwähnt für seine Zinsposten, z.T. zus.m. anderen
Censiten.- Lt. Berain 1649 als Censit u. Anrainer gen.; seine Erben als
Zins-Nachfolger, auch auf der 27.Schuppose. Viell. To. Anna S. In das 27.Schuoppus
soll er "ahs trager Järlich ein ein halb Omen Wein" zinsen, "soll den [Wein]
Zu herbstZeit in die Trotten zu Stetten waren [fahren] von einem Zweitel
Reben im 'halburgeren auff der halden'..." (am Tüllinger Hang) (p204);
Zins-Nachfolger ab 1648: Hanß Heinrich SULTZERs Erben (p21,38), Hanß HÖFERLIN,
Philipp SULTZBERGER, Fridlin LININs Erben. (Sollten FN SULTZER u. SULTZBERGER
identisch sein? Vornamen Hans u. Hans Heinrich sprechen dafür. S. Ausmärker
Liste 2 Nr.121-123 im Anhang.)

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person