Joseph Ignatius MONTFORT

Joseph Ignatius MONTFORT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph Ignatius MONTFORT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Zell i.W., Lörrach nach diesem Ort suchen
Heirat 1778 Wyhlen, Grenzach, Lörrach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1778
Wyhlen, Grenzach, Lörrach
Maria Ursula GERMANN

Notizen zu dieser Person

KB: "aus Zell", ledig. Das Hochzeitsdatum lautet im KB: "1778
feria 3tia post Dom. 6tam post pascha" = aufgelöst: 2. Juni 1778; (Grotefend,
Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit,
1960). oo in Wyhlen durch den Pfarrer (Rector) von Zell. Trauzeugen: Peter
MONTFORT aus Zell und Anton SODER aus Wyhlen.- Die Familien MONTFORT in
Zell i.W. (und Schönau) stammten aus Sallanches in Savoyen. Ein Meinrad
MONTFORT war Vogt in Zell und zus.m. seinem Bruder Peter M. Förderer der
Handweberei im hinteren Wiesental und später der Textilindustrie, aber
auch des Schulwesens, errichtete eine Hammerschmiede in Zell, stand jedoch
häufig im Konflikt mit dem aus Stettener Familie stammenden, schönauischen
Amtmann Fridolin WEBER in Zell (siehe FN WEBER). (Karl MARTIN, Die Einwanderung
aus Savoyen nach Südbaden, in "Schau ins Land", Nr.65-66, 1938-39, S.3ff,
25f).

Datenbank

Titel

OSB Lörrach-Stetten

Beschreibung

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Hochgeladen 2004-11-14 18:02:52.0
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person