Michael WOLF

Michael WOLF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael WOLF
Beruf Tuchmacher;Vormeister
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 22. Juli 1694 Hof/Saale nach diesem Ort suchen
Taufe 25. Oktober 1618 Hof/Saale nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat etwa 1650

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1650
Anna N.N.

Notizen zu dieser Person

Sterbealter:75J.
¸/122 ■/35 oo/fehlt
Bürgerrecht:1657
Bürgerrecht von hiesigen Stadtkindern(Hof/Saale):
1657 MICHAEL WOLFF;Tuchmacher
Taufeintrg.Hof/saale:1618;25.10/122 (luth.)
"MICHAEL,Hanns WOLFFs Tuchmachers in der Judengassen Kindlein wird getaufft
Sonntag den 25.Octob. Gevatter:Herr Michael Walburger der Obere Apotheker."
Sterbeeintrg.Hof/Saale:1694;22.7./35 (luth.)
"MICHAEL WOLF,gewesener Bürger tuchmacher so in die 36.Jahr gewesener Vor-
Meister ,wirdt begraben Sonntag den 22.July seines Alters 75 jahr u.9.Monat"
Sterbeeintrg.der Ehefr.Anna N.N. Hof/Saale 1701;1.4.
ANNA,weyl. Mstr.Michael WOLFFs gewesener Bürg.und Tuchmachers auch des Ehrbarn
Handwerks Vormeisters alhier nachgelaßene Wittib,wird Eod:die begraben;ihres
alters 71 Jahr 17woch. und 1 Tag."
Hausbuch d.Apothekers Walburger:S.280
"hat mich mein Badt MICHAEL WOLFF Duchmacher alhier,den ich vore 36Jharn auß der
Christlichen Taufferhoben,und deme heut ein Söhnlein zur Welt Geborn worden(6.4.
1655),nach Mittag mich zu Gevattern ersucht u.gebeten.-Item wie gestern erwehnt,
hab Ich neben der Hausfrauen heut das Christlich Werck der Hl.Tauff verricht,und
ich mein liebes Tauffbadlein Michael Wolff,Meines Tauff-Badens und nuhnmehro Ge-
vatterns MICHAEL WOLFFens Duchmachers Söhnlein,auß der Tauff erhoben.Der Kinds-
tauffer wahr Herr Magister georg Küffner,Archi Diaconus alhir.-
nach vollbrachter Tauff sindt wihr neben anwesent geladenen Gästen an speiß und
trank wohl tractirt worden und nach der Policei * hab ich dem Tauffbadlein ver-
ehrn und einbinden lassen:einen Dukaten;ein halben Reichsthaler und ein alten
schreckensberger.Obernannten Herrn Kindsteuffern ist ein viertel thaler,dem
Kirchner und Hbammen idem ein alter Schreckensberge* verehrt worden.Der gevatter
* sechswöchnerin ist 1 Rth. ins bett gereicht worden."
1.Gevatter war demnach die Bezeichnung für den Vater eines Patenkindes(u.dessen
Ehefr.)-wie auch umgekehrt für den Taufpaten des eigenen Kindes.
2."Nach der Polizei"=nach gültigem Brauch
3."einbindten lassen"..dem Taufkind ein Geschenk in die Windeln oder in die
Firmbinde (nach Salbung um die Stirn zu binden) geben.
4."Schreckensberger" heißen die von 1498-1571 aus dem Silber der kurz zuvor ent-
deckten Silbergruben des Schreckensberges (heute im Stadtgebiet von Annaberg -
Buchholz gelegen,(80 km ost-nordöstlich von Hof)geschlagenen sächsischen Gro-
schen im Wert von 3 (Zins)Groschen."

Quellenangaben

1 ev.luth.KB.Hof/Saale

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-05 19:52:16.0
Einsender user's avatar Inge Rieger (K2002)
E-Mail i.rieger@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person