Wolf SCHWAGER

Wolf SCHWAGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wolf SCHWAGER
Beruf Bauer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1530
Bestattung 5. Januar 1598 Berg/Oberfr. nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat etwa 1555

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1555
Anna N.N.

Notizen zu dieser Person

■/2
Sterbeeintrg.Berg:1598;5.1./2
"WOLF SCHWAGER der älter zu Moß.welcher färtten abgebrant ist den 5 January zum
Berg begraben.Fuit captu rusticorummvir opulentus."
Sterbeeintrg d.Ehefrau
Berg/Oberfr.:1601;2.2./7
"ANNA,des alten WOLF SCHWAGERs zu Moß seligen Hausfraw so lange krank gelegen
ist d.2,Febr. begraben."
1584 wird er der "Alte"genannt.
"die Familie scheint 1569/70 i. Moos zugezogen zu sein.Sie war die einzig.die-
ses Namens i. Kirchspiel Berg u. steht vermutl. in Zusammenhang mit der Familie
Schwager i. Leupoldsgrün, die dort bereits 1398 ansässig gewes. ist.1597 brannte
das Anwesen d. Wolf Schwager mit ab, als der geistesschwache Stiefbruder Hans
des Nachbarn Erhard Zerrenner in Moos dessen Wohnhaus in Brand steckte, wobei 3
Kinder Zerrenners den Tod in den Flammen fanden.(Hans..x 1591;Jost...1594;Cris-
pina ...1595) Der Schaden, welcher dem Bauern Wolf Schwager bei d. Brandunglück
erwuchs, betrug 600 Gulden."
Eintrg.i.KB-Berg 1597:
"In der Nacht nach dem 28.May hat sich ein kläglicher Unglücksfall begeben zu
Mooß,aldo Hans Zurenner,Erarden Zurenners stiffbruder, ein roher onvernünfftiger
alberner mensch,welcher gras,hew uns grummet gegessen,und nicht wollen reden,
viel weniger beten können, als er zuvor den 27.May Donnerstag weggelaufen,bey
nächtlicher weyl ins Haus gestiegen, einen brandt von Feurhertt genommen und die
eine Pansen angezundet, und weil eben langwirige große dürr gewesen, ist das
feur baldt starck auffgangen, das Haus und stall Ehrhard Zurenners und Wolffen
Schwagers abgebrannt.Dem Ehrhard zurenner sind verdorben drey Kinder,Hänßlein
8Jar;Jostlein 3Jar und Christina 2Jar alt,welche folgenden tags zu Berg begraben
worden und in ein Grab geleget.Dem Zurenner sind auch verdorben 3 Kelblein und
24 Schock stroh.
dem Schwager soll für 600 fl schaden geschehen sein.Der thäter ist gefangen und
gen Hof geführet worden,welcher hernach in der Bütteley den 19.Sept.aus Hungers
noth verdorben."
NB.An der Kirche in Berg befindet sich noch heute ein Gedenkstein(Grabstein?)
der die drei in den Flammen umgekommenen Kinder des Bauern Zerrenners zeigt.

Quellenangaben

1 ev.luth.KB.Berg:Forschung Hartung u.Paul Herrmann.(Bayreuth)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-05 19:52:16.0
Einsender user's avatar Inge Rieger (K2002)
E-Mail i.rieger@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person